Bücherschau des Tages
Im Theater fremder Albträume
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
31.08.2010. Die FR liest sehr beeindruckt Daniel Mendelsohns Buch "Die Verlorenen", in dem dieser sich auf Spurensuche nach seinen im Holocaust ermordeten Verwandten macht. Die FAZ findet in Daniel Millers Essays den "Trost der Dinge", aber auch den des Staubwischens, einer Bierglassammlung oder eines Hundes. Die NZZ empfiehlt Michel Serres' Schrift über Aneignung und Verschmutzung "Das eigentliche Übel". Und die SZ lobt sehr Marica Bodrozics Roman "Das Gedächtnis der Libellen".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518126134, Kartoniert, 227
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Englischen von Frank Jakubzik. Über die moderne Welt sind viele diagnostische Mythen im Umlauf: Sie sei homogenisiert, individualisiert, und die isolierten Individuen gäben sich hemmungslos dem…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
ISBN
9783498045081, Gebunden, 336
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen. Der Vater ist Gemüsebauer und will dem Sohn die Liebe zur Landwirtschaft vermitteln. Der aber träumt von der Raumfahrt, von Technik und Fortschritt. In ihrem Haus…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009
ISBN
9783534219735, Gebunden, 203
Seiten,
39,90
EUR
Hätte Schiller vor 250 Jahren als 'Friederike' das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht…
Frankfurter Rundschau

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2010
ISBN
9783462041828, Gebunden, 633
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeldt. Als Daniel Mendelsohn ein kleiner Junge war, begannen ältere Verwandte zu weinen, wenn er ein Zimmer betrat - so sehr ähnelte er seinem Großonkel Shmiel, der…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN
9783446235465, Gebunden, 112
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Dies ist der letzte Roman, den Roberto Bolano vor seinem Tod schrieb. Schauplatz ist Rom, wo sich Bianca und ihr Bruder mit den schäbigsten Jobs durchschlagen.…

Merve Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783883962603, Kartoniert, 88
Seiten,
9,00
EUR
Aus dem Französischen von Alexandre Plank. "Derjenige, der den Raum mit Plakaten verschmutzt, die Träger von Sätzen und Bildern sind, stiehlt dem Blick aller die umliegende Landschaft, tötet ihre Wahrnehmung,…

Galiani Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783869710143, Gebunden, 340
Seiten,
24,95
EUR
Neu aus dem Englischen übersetzt und kommentiert von Michael Walter. Benachwortet von Wolfgang Hörner. Nebst der einzigen Seite Übersetzung aus der Feder Christoph Martin Wielands. Mitten im Krieg macht…
Süddeutsche Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2010
ISBN
9783630873343, Gebunden, 255
Seiten,
19,99
EUR
Noch sind die Tage ungetrübt. Die junge Nadeshda fährt nach Amsterdam, um dort ihren Geliebten Ilja zu treffen. Sie hat Schuhe mit den höchsten Absätzen an und phantasiert sich Iljas Küssen entgegen.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.