Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hamburger Edition, Hamburg 2014
ISBN
9783868542738, Gebunden, 274
Seiten,
32,00
EUR
Lynchjustiz - bis heute verbunden mit Rassismus, Terror und Gewalt, mit dem berühmt- berüchtigten Ku-Klux-Klan und dem amerikanischen Süden - kostete im Lauf der amerikanischen Geschichte Zehntausende…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN
9783895615351, Gebunden, 256
Seiten,
19,95
EUR
Von einem Tag auf den anderen ist der Philosophiestudent Jonas Duder spurlos verschwunden. Sein Bruder Bernhard glaubt dafür die Verantwortung zu tragen. Dabei konnte er, als sich Gabriele in ihn verliebte,…
Frankfurter Rundschau

Lübbe Verlagsgruppe, Köln 2014
ISBN
9783404168729, Kartoniert, 334
Seiten,
8,99
EUR
Aus dem Französischen von Ulrike Werner. Der junge Ahmed lebt in einem verwahrlosten multikulturellen Viertel in Paris. Vor der tristen Realität flüchtet er sich in die Welt von Kriminalromanen. Eines…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN
9783882219517, Gebunden, 247
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Hamm. Alles ist wahr: 2004 wurde Emmanuel Carrère Zeuge der Tsunami-Katastrophe. In den Trümmern des Desasters lernte er ein junges Paar kennen, dessen Tochter von der…

Verbrecher Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783943167764, Gebunden, 200
Seiten,
24,00
EUR
Die Biologin Elin Elwert arbeitet an gentechnisch veränderten Pflanzen und anderen Organismen - eine fundamentale Umwälzung der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie steht bevor. Elin lebt mit dem Bioinformatiker…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN
9783882212921, Gebunden, 108
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Französischen von Daniel Fastner. Berlin ist keine Stadt, Berlin ist eine Verheißung. Menschen von überall her strömen in die angesagteste Metropole der Welt, um dem Versprechen von Hedonismus,…
Die Tageszeitung

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2013
ISBN
9789783050068, Broschiert, 329
Seiten,
59,95
EUR
Redaktion: Gerald Hubmann, Beatrix Bouvier und Claudia Reichel. Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Œuvres…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.