Bücherschau des Tages
Umblättern nützt hier nichts
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
10.04.2015. Da lernten die Rezensenten noch was dazu: in Albrecht Schönes Band über den Briefschreiber Goethe und Angela Pabsts Biografie des Kaisers Augustus. Stephan Hermlins geschönte Erinnerungen und David Eggers neuer Roman "Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?" trieben FAZ und SZ dagegen glatt auf die Bäume.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, 2015
ISBN
9783803132710, Kartoniert, 128
Seiten,
14,00
EUR
Stephan Hermlin, einer der großen Schriftsteller der DDR, erinnert sich: An Beobachtungen und Erfahrungen eines jungen Mannes aus gebildeter bürgerlicher Familie, der auf der Straße zum Kommunisten wird…

Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2014
ISBN
9783150109885, Gebunden, 280
Seiten,
19,95
EUR
44 v. Chr.: Caesar ist tot. Sein Adoptivsohn steht vor der wichtigsten Entscheidung seines bisherigen Lebens. Das Erbe anzunehmen, gleicht einem Todesurteil. Alle Zeichen stehen gegen den Jungen vom Land.…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN
9783406676031, Gebunden, 539
Seiten,
29,95
EUR
Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke.…

Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig 2015
ISBN
9783954701162, Gebunden, 32
Seiten,
12,95
EUR
In diesem Bilderbuch widmen sich zehn Kinder abwechselnd gierig und voller Abscheu dem Essen. Mäkelei ist ausdrücklich erlaubt. Denn dann stürzt sich regelmäßig der gefräßige Waldi unterm Tisch auf die…
Neue Zürcher Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2014
ISBN
9783832197629, Gebunden, 300
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Englischen von Stephan Kleiner. In der nur sechs Seiten umfassenden schwarz-weißen Comic-Erzählung "HERE", die 1989 im legendären, von Art Spiegelman gegründeten "RAW"-Magazin veröffentlicht wurde,…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2015
ISBN
9783462047721, Gebunden, 224
Seiten,
18,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Thomas ist ein Getriebener, der Antworten sucht. Antworten auf die Fragen, die er sich als junger weißer Amerikaner, der aus vielen Rastern…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.