Bücherschau des Tages
Bekehrung bleibt Behauptung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
11.07.2016. Die SZ lernt vom Mark Mazowers eindringlicher Geschichte "Griechenland unter Hitler", wie Gewalt und Terror der deutsche Besatzung in dem Land bis heute nachwirken. Von den angenehmeren Seiten der deutschen Geschichte liest sie in der Essaysammlung "Experiment Einheit". Daniela Danz' Roman "Lange Fluchten" begreift sie als eine Geschichte des Verlorengehens.
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN
9783835318410, Gebunden, 146
Seiten,
18,90
EUR
Alles um ihn herum scheint merkwürdig weit weg, auch wenn es auf den ersten Blick aussieht, als wäre alles in Ordnung. Cons, mit vollem Namen Constantin, lebt mit seiner Frau und zwei Jungen auf einem…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783100025074, Gebunden, 528
Seiten,
29,99
EUR
Aus dem Englischen von Anne Emmert, Jörn Pinnow und Ursel Schäfer. Die große Gesamtdarstellung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg und der politischen und gesellschaftlichen Folgen der brutalen deutschen…
🗊
3 Notizen

Wallstein Verlag, Göttingen 2015
ISBN
9783835318649, Kartoniert, 168
Seiten,
16,00
EUR
Lange Zeit war die deutsche Einheit vor allem ein staatliches Projekt, ehe sie mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Realität wurde. Den einzelnen Aspekten dieses Prozesses widmete sich 2015 eine…
Heute leider keine Kritiken in
FAZ,
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.