Bücherschau des Tages
Realienkunde
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
28.12.2016. Die NZZ reist mit Tierno Monenembo von Guinea nach Kuba und hebt ein Glas Rum auf Havannas Schlitzohren, Milizionäre und schöne Frauen. In Kurt Steinmanns Übertragung liest sie die "Orestie" von Aischylos auch als politisches Drama über den Weg von der Oligarchie zur athenischen Demokratie. Die SZ begreift mit Dieter Hoffmann-Axthelm das Dilemma der modernen Individualisierung. Und die FAZ preist jetzt auch und in höchsten Tönen Wu Cheng'ens anarchistischen Roman-Klassiker "Die Reise in den Westen".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sieveking Verlag, München 2016
ISBN
9783944874531, Gebunden, 144
Seiten,
22,90
EUR
Mit Fotografien von Enno Kapitza. Wilhelm Christoph Warnung stellt 16 Syrer und ihre Lebensgeschichte vor. Sechzehn Männer aus Syrien, vertrieben vom Krieg. Sie haben nahezu alles verloren und werden…

Reclam Verlag, Ditzingen 2016
ISBN
9783150108796, Gebunden, 1320
Seiten,
88,00
EUR
Aus dem Chinesischen übersetzt und kommentiert von Eva Lüdi Kong. Mit 100 Holzschnitten. "Xiyouji", Die Reise in den Westen, ist einer der vier klassischen Romane Chinas. Erzählt wird darin von vier Pilgern,…
Frankfurter Rundschau
Heute leider keine Kritiken!
Neue Zürcher Zeitung

Reclam Verlag, Ditzingen 2016
ISBN
9783150110522, Gebunden, 290
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Alt-Griechischen und mit Anmerkungen von Kurt Steinmann. Mit einem Nachwort von Anton Bierl. Es beginnt mit einem Menschenopfer. Agamemnon tötet Iphigenie, deren Mutter tötet Agamemnon, der Sohn…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406697708, Gebunden, 329
Seiten,
26,95
EUR
Saul Friedländer ist noch ein halbes Kind, als der Zweite Weltkrieg zu Ende geht. Der Historiker erzählt von seinem Leben danach, das reich ist an Erfahrungen und Begegnungen, aber das Leben eines Entwurzelten…

Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2016
ISBN
9783779505501, Gebunden, 186
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Gudrun und Otto Honke. Tierno Diallovogui, Sohn einer Kubanerin und eines Guineers, weiß nichts von der Liebesgeschichte seiner Eltern und seiner Geburt. Als er nach Havanna…
Süddeutsche Zeitung

Transcript Verlag, Bielefeld 2016
ISBN
9783837636420, Gebunden, 114
Seiten,
17,99
EUR
Wenn etwas heute die Europäer vereint, dann nicht das große Haus Europa, sondern die historische Unruhe: die Unruhe des Austritts der Einzelnen aus herkömmlichen politischen Bindungen. Daraus resultiert…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!