Bücherschau des Tages
Literaturliteratur
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
11.11.2017. Die Kritiker stürzen sich auf Peter Handkes letztes Epos "Die Obstdiebin": Himmelhebend und weltflüchtig, meint die FR, während die Welt noch den Quellcode entschlüsselt. Brillant im genau richtigen Maße findet die taz Daniel Kehlmanns Eulenspiegel-Roman "Tyll". Die SZ schaut mit Juli Zeh "quadratisch-praktisch" ins Jahr 2025. Die Welt schlachtet mit Stephen und Owen Kings Lügen-Präsidenten schlafende Schönheiten. Und die FAZ radelt mit Hans-Erhard Lessing durch 200 Jahre Kulturgeschichte des Fahrrads.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Transcript Verlag, Bielefeld 2017
ISBN
9783837638813, Kartoniert, 304
Seiten,
39,99
EUR
Was macht Roboter sozial? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage besuchte Andreas Bischof Forschungslabors und Konferenzen in Europa und Nordamerika: In der Zukunft sollen Roboter die Fabrikhallen…

Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN
9783608913422, Gebunden, 255
Seiten,
20,00
EUR
Hans-Erhard Lessing erläutert und erzählt, wie das Fahrrad vor 200 Jahren weltweit eine nie gekannte Euphorie auslöste. Zum ersten Mal konnten sich alle individuell bewegen und sich das "Glück auf zwei…

Secession Verlag, Zürich 2017
ISBN
9783906910123, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Paul Sourzac. Catherine Millet gilt in Frankreich als eine der wichtigsten Kunstkritikerinnen. Weltweit in Erstaunen versetzte sie Kritiker und Leser aber mit ihren Büchern "Das…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518427576, Gebunden, 559
Seiten,
34,00
EUR
Als das "Letzte Epos" (mit großem "L") hat Peter Handke seinen neuen Roman bezeichnet. Mit der Niederschrift begann er am 1. August 2016: "Diese Geschichte hat begonnen seinerzeit an einem jener Mittsommertage,…
Süddeutsche Zeitung

Berenberg Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783946334231, Gebunden, 304
Seiten,
25,00
EUR
Hier kommt die Fortsetzung von Michael Rutschkys Aufzeichnungen "Mitgeschrieben", die am Ende jenes Jahrzehnts spielt, zur Zeit, als Michail Gorbatschow als Heiland in deutschen Landen zu bestaunen war;…

Luchterhand Literaturverlag, München 2017
ISBN
9783630875231, Gebunden, 352
Seiten,
20,00
EUR
Sie sind desillusioniert und pragmatisch, und wohl gerade deshalb haben sie sich erfolgreich in der Gesellschaft eingerichtet: Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi. Sie haben sich damit…
Die Tageszeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN
9783498035679, Gebunden, 480
Seiten,
22,95
EUR
Tyll Ulenspiegel - Vagant und Schausteller, Entertainer und Provokateur - wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einem Dorf geboren, in dem sein Vater, ein Müller, als Magier und Welterforscher schon…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783871341656, Gebunden, 704
Seiten,
29,95
EUR
Victor Sebestyen wirft in dieser Biografie einen neuen Blick auf Lenin: Ausführlich erzählt er vom Menschen Wladimir Uljanow, schildert sein Leben mit Freunden und Frauen, seine persönlichen Überzeugungen…

Diana Verlag, München 2017
ISBN
9783453292017, Gebunden, 256
Seiten,
17,99
EUR
Aus dem Französischen von Nathalie Lemmens. "Das Einzige, was wir tun können, ist, uns jeden Tag noch mehr zu lieben." Am 13. November 2015 nimmt der Terror Aurélie Silvestre ihre große Liebe. Doch Aurélie…
Die Welt

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518427576, Gebunden, 559
Seiten,
34,00
EUR
Als das "Letzte Epos" (mit großem "L") hat Peter Handke seinen neuen Roman bezeichnet. Mit der Niederschrift begann er am 1. August 2016: "Diese Geschichte hat begonnen seinerzeit an einem jener Mittsommertage,…

Heyne Verlag, München 2017
ISBN
9783453271449, Gebunden, 960
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt. Die Welt sieht sich einem faszinierenden Phänomen gegenüber. Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie am ganzen Körper ein spinnwebartiger Kokon. Wenn man…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.