Bücherschau des Tages
Von atheistischer Amoral und christlicher Doppelmoral
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
14.11.2018. Die FAZ definiert mit Knut Bergmann fröhlich Politiker über ihre Fähigkeit zu kulinarischem Genuss. Die FR taucht angeregt in den Briefwechsel Ingeborg Bachmanns mit Hans Magnus Enzensberger. Die NZZ lauscht gespannt Denis Diderots Gespräch mit der Marschallin de Broglie wider und für die Religion. Die SZ findet sich mit Adam Zamoyskis "Napoleon" in einem Kostümfilm wieder.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Insel Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783458177715, Gebunden, 366
Seiten,
25,00
EUR
"Wir haben auch Champagner", lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein…

Europa Verlag, München 2018
ISBN
9783958901865, Gebunden, 320
Seiten,
19,90
EUR
Als Student in den Sechzigerjahren war Janus Emmeran einer der erfolgreichsten Fluchthelfer im geteilten Berlin: Hunderten von Menschen verhalf er durch die Mauer in die Freiheit. Mehr als vierzig Jahre…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783608962451, Gebunden, 559
Seiten,
32,00
EUR
Joel Whitebook beleuchtet in seinem Buch die Person Freud, seine Gedanken, aber auch Irrwege. Anders als bisherigen Biografien zieht er die neueren Entwicklungen der psychoanalytischen Theorie und Behandlung,…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518426135, Gebunden, 479
Seiten,
44,00
EUR
Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der "zornige junge Mann", Netzwerker, zugleich Strippenzieher im Literaturbetrieb, dessen Lyrik-Karriere 1957 startet. Ingeborg Bachmann…
Neue Zürcher Zeitung

Friedenauer Presse, Berlin 2018
ISBN
9783932109843, Kartoniert, 96
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Französischen von Hans Magnus Enzensbeger. Die Marschallin de Broglie, fromme Katholikin, und der glaubenslose Philosoph Crudeli versenken sich in ein Gespräch über den Sinn der Religion. Worauf…

Herder Institut, Freiburg 2018
ISBN
9783451381461, Gebunden, 336
Seiten,
34,00
EUR
Der Ein-Gott Glaube wird gefährlich, wenn Schriftbesitzer sich als Wahrheitsbesitzer aufspielen. Eckhard Nordhofen unterscheidet diese toxischen Auswüchse des Monotheismus vom ursprünglichen biblischen…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406724961, Gebunden, 863
Seiten,
29,95
EUR
Aus dem Englischen von Ruth Keen und Erhard Stölting. Was für ein Roman war mein Leben", hat Napoleon einmal gesagt. Der Sohn aus einer armen Familie wird mit 26 Jahren General, kaum zehn Jahre später…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!