Bücherschau des Tages
Zauber des Konjunktivs
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
23.06.2009. Aussteigen kam nicht in Frage: Die taz beendet erschöpft, aber glücklich Einar Schleefs monströses Textkonvolut der Tagebücher. Die NZZ reist mit Karl-Markus Gauß zu den Zimbern, Karaimen und zu den Assyrern nach Schweden. Außerdem stellt sie Damon Galguts südafrikanischen Roman "Der Betrüger" vor. Der FAZ gefällt Klaus Merz' Novelle "Der Argentiner".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Lukas Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783867320528, Kartoniert, 218
Seiten,
16,90
EUR
Der Sudetendeutsche Eugen Mühlfeit ist seit jeher unangepasst im Geist und im Verhalten. Der Prager Frühling 1968 und dessen Niederschlagung haben ihn frühzeitig politisch geprägt und in die Opposition…

Piper Verlag, München 2009
ISBN
9783492046718, Gebunden, 294
Seiten,
18,95
EUR
Brüssel ist ungleich bedeutsamer als Berlin: Vier von fünf wichtigen politischen Entscheidungen, die uns betreffen, fallen in der EU-Hauptstadt - aber durch wen? Hans-Peter Martin, Europa-Rebell und EU-Abgeordneter,…

Haymon Verlag, Innsbruck 2009
ISBN
9783852185804, Gebunden, 100
Seiten,
14,90
EUR
Als Lenas Großvater kurz nach dem Zweiten Weltkrieg das Schiff nach Buenos Aires besteigt, fährt er dem Abenteuer entgegen, auf der Suche nach einer neuen Welt, die ihm nicht so müde und verbraucht erscheint…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN
9783446232709, Gebunden, 544
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt. Per Olov Enquist erzählt seine Lebensgeschichte, als ob es die eines anderen wäre: Er studierte in Uppsala, erlebte die RAF-Zeit in West-Berlin, schrieb in München…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518294857, Kartoniert, 544
Seiten,
14,00
EUR
Was ist und wozu betreiben wir Kritik? Die Frage nach den Bedingungen und der Möglichkeit von Kritik stellt sich immer dort, wo Gegebenheiten analysiert und beurteilt werden, seien es gesellschaftliche…
Neue Zürcher Zeitung

Manhattan Verlag, München 2009
ISBN
9783442546497, Gebunden, 301
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Thomas Mohr. Als Adam Napier ein verlassenes Haus am Rand eines staubigen südafrikanischen Kaffs bezieht, hofft er dort auf einen Neuanfang. Nach dem Verlust seines Jobs und seines…

Zsolnay Verlag, Wien 2009
ISBN
9783552054547, Gebunden, 160
Seiten,
17,90
EUR
Karl-Markus Gauß ist aufgebrochen, um uns "das Staunen über Europa zu lehren" (FAZ). In Schweden traf er auf selbstbewusste junge Assyrer, verfolgte Christen aus dem Orient, die einst fliehen mussten,…

Urs Engeler Editor, Basel 2009
ISBN
9783938767641, Kartoniert, 128
Seiten,
12,00
EUR
Der Empfänger verweigert die Annahmen, so ging es mir zuerst mit diesem Buch. Mit der Zeit stellte sich aber ein Mögen, sogar ein Gernhaben ein. So in der Art: Man hat einen geistig behinderten Hund,…
Süddeutsche Zeitung

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783458174257, Gebunden, 383
Seiten,
22,80
EUR
Aus dem Norwegischen von Lothar Schneider. Elven, der Fluss, ist das Leitmotiv in Aksel Vindings Leben, er trennt die beiden Welten, zwischen denen sich der junge Pianist zu entscheiden hat, und er ist…

Mattes Verlag, Heidelberg 2009
ISBN
9783868090116, Gebunden, 412
Seiten,
28,00
EUR
Thomas Chatterton (1752-1770) war ein Fälscher, ein Schwindler und ein Dichter. Er schrieb als Schulknabe mittelalterliche Gedichte, die er als Entdeckungen ausgab. Noch keine 18 Jahre alt, vergiftete…
Die Tageszeitung

Springer Verlag, Wien 2009
ISBN
9783211789247, Kartoniert, 340
Seiten,
34,95
EUR
Fashion is a social phenomenon that can only be defined and understood using a trans-disciplinary approach. A number of questions arise: which special perceptive abilities does a creator of fashion have…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518420690, Kartoniert, 459
Seiten,
30,00
EUR
In den Jahren 1981 bis 1998 hat Einar Schleef kaum Tagebuch geführt. Er hatte zu inszenieren und Bücher zu schreiben (Gertrud 1, Gertrud 2, Droge Faust Parsifal). Als er sich in den letzten Jahren seines…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518420706, Kartoniert, 491
Seiten,
30,00
EUR
In den Jahren 1981 bis 1998 hat Schleef kaum Tagebuch geführt. Er hatte zu inszenieren und Bücher zu schreiben (Gertrud 1, Gertrud 2, Droge Faust Parsifal). Als er sich in den letzten Jahren seines Lebens…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.