Bücherschau des Tages
Frangipaniblüten im Teigmantel
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
17.07.2009. Einem nahezu unsterblichen Romanhelden in einem unwahrscheinlichen Land, das Guatemala sein könnte, begegnet die FAZ in Francisco Goldmans höchst komplexen Historienroman "Der himmlische Gemahl". Hell wie ein Nachkriegsneubau leuchtet der SZ Inge Jens' Autobiografie "Unvollständige Erinnerungen". Die FR findet Thomas Stangls Roman "Was kommt" schlichtweg grandios .
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Arche Verlag, Zürich - Hamburg 2009
ISBN
9783716026083, Gebunden, 224
Seiten,
18,00
EUR
Die Königin kommt! Das Staatsoberhaupt des Commonwealth sagt sich an zum Staatsbesuch in Singapur. In jenem Land der tausend Inseln, in dem ein skrupelloser Potentat sie sehnlichst erwartet, soll sie…

Rowohlt Verlag, Reinek 2008
ISBN
9783499253041, Kartoniert, 704
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Robin Detje und Juliane Gräbener-Müller. Guatemala, spätes 19. Jahrhundert. Die Novizin Maria bangt um ihre beste Freundin: Ein mächtiger General hat sich in die schöne Paquita…
Frankfurter Rundschau

Droschl Verlag, Graz 2009
ISBN
9783854207528, Gebunden, 184
Seiten,
19,00
EUR
Von den zahllosen Lebenden und Toten, die Wien bevölkern, hebt Thomas Stangl in seinem dritten Roman zwei Personen heraus: Emilia, 17, die wir im Sommer 1937 kennenlernen, am Vorabend der historischen…

Campus Verlag, 2009
ISBN
9783593384818, Kartoniert, 273
Seiten,
34,90
EUR
Aus dem Englischen von Eva Engels. James Tullys politische Philosophie zielt darauf ab, uns von Denkweisen zu befreien, die Unfreiheit und Unterdrückung verschleiern und akzeptabel machen. Er plädiert…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinek 2009
ISBN
9783498032333, Gebunden, 318
Seiten,
19,90
EUR
Ein couragiertes Leben, eine ungewöhnliche Frau - Inge Jens erzählt ihre eigene Geschichte. Aus dem Inhalt: Kindheit und Jugend. Nach dem Krieg. Aufbruch in die Fremde - und ein Hausgenosse aus Hamburg.…

ars edition im Haffmanns Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783861508274, Gebunden, 187
Seiten,
9,90
EUR
Die Kernkompetenz des Playboy sind ausgezogene Frauen. Die beliebtesten sind Frauen von nebenan, die ablegen: Nackte Olympionixen, nackte Bankerinnen, nackte Polizistinnen, nackte Müllfrauen. (Letzteres…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.