Frankfurter Allgemeine Zeitung

Böhlau Verlag, Wien; Köln 2009
ISBN
9783205784296, Kartoniert, 406
Seiten,
39,00
EUR
Gertrud Fussenegger gehört zu den nach wie vor meistgelesenen Autoren der österreichischen Literatur. Trotzdem wurde ihr Werk von der Literaturwissenschaft weithin vernachlässigt und in seinem Rang bisher…

Aufbau Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783351032678, Gebunden, 496
Seiten,
22,95
EUR
Über Taunus und Rhön gehen sintflutartige Regenfälle nieder. Sie sind Vorboten eines Orkans, der die Familie Jansen mit aller Zerstörungskraft trifft: Weil Johanna Jansen, die 78-jährige Patriarchin,…
Frankfurter Rundschau

Residenz Verlag, Salzburg 2009
ISBN
9783701715152, Gebunden, 714
Seiten,
24,90
EUR
Dies ist die Geschichte von Walter, dem Sohn eines Architekten mit Einfluss. Er will Schauspieler werden oder will es nur sein Vater? Walter bekommt seine Chance, als ihn Valerie, eine Psychotherapeutin,…
Neue Zürcher Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN
9783608936063, Gebunden, 208
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Französischen von Oliver Ilan Schulz. Marie lebt mit ihrem Mann, einem Schulbusfahrer, und ihren beiden Kindern in einer nordfranzösischen Vorstadt. Früher war sie Kassiererin im Supermarkt, jetzt…
Süddeutsche Zeitung

Akademie Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783050046280, Gebunden, 768
Seiten,
79,80
EUR
Herausgegeben von Benedicte Savoy. Kommentiert von Mara Bittner, David Blankenstein, Lisa Hackmann, Rene Hartmann, Matthias Heuser, Sophie Jung, Eva-Maria Knels, Malte Lohmann, Nadine Ott, Phlippa Sissis…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2009
ISBN
9783462040982, Gebunden, 348
Seiten,
19,95
EUR
Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit…
Die Tageszeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783100448125, Gebunden, 544
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Chinesischen von Hans Peter Hoffmann, Karin Betz und Brigitte Höhenrieda. Mit einem Vorwort von Philip Gourevitch, einer Einführung von Wen Huang und einem Nachwort von Detlev Claussen. Eine Prostituierte,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.