Bücherschau des Tages
Kummerstadt
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.12.2010. Ganz verzaubert liest die NZZ Erwin Mortiers Roman "Götterschlaf", in dem sich eine alte Frau an das Ende der Belle Epoque und den Ersten Weltkrieg erinnert. Außerdem preist sie die Gedichte des Koreaners Kwang-Kyu Kim "Botschaften vom grünen Planeten". Die SZ lobt sehr Peter-Andre Alts "Ästhetik des Bösen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN
9783608938906, Gebunden, 192
Seiten,
18,95
EUR
Andreas ahnt bei seiner Ankunft in einem abgeschiedenen Bergdorf noch nicht, worauf er sich eingelassen hat. Den ganzen Winter soll er hier verbringen, um über seine Kunst nachzudenken. Doch die interessiert…

Karl Blessing Verlag, München 2010
ISBN
9783896674050, Gebunden, 432
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Gunnar Kwisinski. Seinen kleinen Bruder hatte er auf der Überfahrt von Deutschland nach Südamerika vor meterlangen Anakondas, den Ungeheuern des Dschungels, gewarnt. Erich Linden,…

Belleville Verlag, München 2010
ISBN
9783936298147, Kartoniert, 176
Seiten,
24,00
EUR
Herausgegeben von Ulrich Rüdenauer. Die Bildmontagen von Naomi Schenck zeigen Szenerien für ungedrehte Filme: Meist menschenleere Räume, aufgelassene Gebäude, mit Zufallsrequisiten befrachtete Orte, die…
Neue Zürcher Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN
9783835307476, Gebunden, 96
Seiten,
18,00
EUR
Kim Kwang-Kyu gehört zu den meistgelesenen Dichtern Koreas. Sein 1979 erschienener Debütband, der zunächst von der Militärregierung verboten wurde, liegt inzwischen in der 20. Auflage vor. Die Gedichte…

DuMont Verlag, Köln 2010
ISBN
9783832195427, Gebunden, 367
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Niederländischen von Christiane Kuby. Der neunzigjährigen Helena drängen sich die Bilder ihres Lebens auf. Eine letzte Inventur, die sie in der Obhut ihrer Pflegerin Rachida vornimmt. Orte suchen…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406605031, Gebunden, 714
Seiten,
34,00
EUR
Das Böse ist für die Literatur seit der Romantik ein Objekt der offenen Anziehung und lustvoll inszenierten Sympathie. Peter-Andre Alt erschließt die Geheimnisse einer unmoralischen Literatur, die das…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2010
ISBN
9783462042276, Gebunden, 352
Seiten,
22,95
EUR
"Wir kennen Max Frisch, wenn wir seine Bücher kennen. Wir kennen seine Frauen und sein Leben, sein Unglück und sein Glück. Und in Wahrheit kennen wir natürlich nichts." Weil das so ist, brauchen wir einen,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.