Bücherschau des Tages
Geschichtlicher Stundenschlag
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
26.04.2011. Die SZ liest begeistert und vergnügt Andrea Camilleris böse Groteske über den italienischen Faschismus "Streng Vertraulich". Von William Newton erfährt sie alles über die üblen Zustände "Hinter den Fassaden von Versailles". Die FAZ lernt von Barbara Strauch, wozu ein Gehirn über vierzig noch in der Lage ist: "Da geht noch was". Und die NZZ kann Hans Magnus Enzensbergers Polemik gegen die EU-Bürokratie "Sanftes Monster Brüssel" nur beipflichten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
ISBN
9783498000776, Gebunden, 460
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Ein verwunschenes Haus am Rande der Tora-Bora-Berge, wo bin Laden sich versteckt halten soll. Allein harrt der Brite Marcus Caldwell hier aus, obwohl seine afghanische…

Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783827009753, Gebunden, 298
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Auch Harri könnte gut einer der Jungs sein, die dort drüben an der Ecke rumlungern. Er könnte einer von ihnen werden. Er würde irgendwann mit…

Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783827009609, Gebunden, 269
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Wir wissen inzwischen viel darüber, wie sich das Gehirn von Kindern und Jugendlichen entwickelt, und darüber, wie es sich im hohen Alter verhält, doch ausgerechnet…
Frankfurter Rundschau

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462042993, Gebunden, 367
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. Dave Eggers erzählt in seinem jüngsten, vielfach ausgezeichneten Werk die wahre Geschichte der amerikanisch-syrischen Familie Zeitoun, die nach…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783518061725, Taschenbuch, 70
Seiten,
7,00
EUR
Europa ist derzeit in aller Munde. Misstrauen herrscht gegen die fernen Institutionen in Brüssel. Was, fragen sich immer mehr Europäer, treiben unsere weithin unbekannten Vormünder hinter verspiegelten…

Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783827009753, Gebunden, 298
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Auch Harri könnte gut einer der Jungs sein, die dort drüben an der Ecke rumlungern. Er könnte einer von ihnen werden. Er würde irgendwann mit…
Süddeutsche Zeitung

Nagel und Kimche Verlag, München 2011
ISBN
9783312004683, Gebunden, 262
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Italienischen Sigrid Vagt. Eine wahre Begebenheit, die die tragische Lächerlichkeit des Faschismus offenbart - davon erzählt Camilleris Roman. 1929 reist der Neffe des äthiopischen Kaisers Negus…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783895612251, Gebunden, 104
Seiten,
16,90
EUR
"Alle Lichter" zeigt die Kunst von Nadja Küchenmeister, die Landschaftlichkeit ihrer Lyrik, die austarierte Grenze zwischen Poesie und Erzählen. Entstanden ist ein Buch sehr moderner Gedichte, die niemals…

Propyläen Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783549073629, Gebunden, 240
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Französischen von Lis Künzli. Auch am französischen Königshof war nicht alles Gold, was glänzte: Wo mehr als 4000 Menschen auf engstem Raum zusammenlebten, ergaben sich handfeste Probleme. Die…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.