Bücherschau des Tages
Westwärts geht der Lauf des Weltreichs
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
08.11.2011. Bewegt liest die FR den tragischen Briefwechsel zwischen Joseph Roth und Stefan Zweig "Jede Freundschaft ist mir verderblich". Die NZZ liest mit Begeisterung die mitunter hoffnungslos redundanten, überladenen und formsprengenden Erzählungen "Alles ist grün" von David Foster Wallace. Die SZ wagt den "Vorstoß ins Innere" und streift durch die Sammlungen des Naturkundemuseums.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klöpfer und Meyer Verlag, Tübingen 2010
ISBN
9783940086891, Gebunden, 112
Seiten,
16,00
EUR
Frankfurter Rundschau

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835308428, Gebunden, 624
Seiten,
39,90
EUR
"Deutschland ist tot. Für uns ist es tot. Es ist ein Traum gewesen. Sehen Sie es endlich, bitte!", so beschwört Joseph Roth 1933 Stefan Zweig in einem Brief. Roth, im galizischen Brody aufgewachsen, ist…
Neue Zürcher Zeitung

C. Bertelsmann Verlag, München 2011
ISBN
9783570101247, Gebunden, 704
Seiten,
24,99
EUR
Steve Jobs hat der digitalen Welt mit der Kultmarke Apple Ästhetik und Aura gegeben. Wo Bill Gates für solide Alltagsarbeit steht, ist der Mann aus San Francisco die Stilikone des IT-Zeitalters, ein begnadeter…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462043273, Gebunden, 268
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach. Fünf bisher nicht übersetzte Erzählungen von David Foster Wallace. Ob der Vertriebsrepräsentant in der Tiefgarage Herz-Lungen-Massage anwendet, ein Paar in…
Süddeutsche Zeitung

Alpheus Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783981318401, Kartoniert, 260
Seiten,
98,00
EUR
Herausgegeben von Hanns Zischler und Andreas Kratky. Veröffentlichung anlässlich des 200. Jahrestags der Eröffnung des Berliner Museums für Naturkunde. Die Kassette vereint drei aus diesem Anlass im Verlag…

Luchterhand Literaturverlag, München 2011
ISBN
9783630873688, Kartoniert, 192
Seiten,
14,99
EUR
Was machen eigentlich die Klassenkameraden von früher alle so? Ist aus ihnen das geworden, was wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit prägt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.