Bücherschau des Tages
Das wilde Geheimherz
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
19.06.2012. Die NZZ lässt sich freudig von Maurizo Maggianis "Himmelsmechanik" und einem überbordenden Erzählfluss in die anarchistische Garfagna treiben. Die SZ lobt Sibylle Lewitscharoffs so klarsichtige wie komische Poetikvorlesungen "Vom Guten, Wahren und Schönen". Die taz jubelt über die Chuzpe, mit der David Simon und Ed Burn für "The Corner" in den dunkleren Teilen amerikanischen City recherchiert haben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406630422, Kartoniert, 160
Seiten,
12,95
EUR
"Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" Diese Frage, die eine Kinderfrage sein könnte, stellte der große Physiker Albert Einstein dem großen Mathematiker Kurt Gödel. Für den Mathematiker Werner Kinnebrock…

Mare Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783866481480, Gebunden, 159
Seiten,
18,00
EUR
"Wie auf einem Schiff" fühlte sich Thomas Mann in seinem Niddener Ferienhaus. Und in der Tat können die drei Sommer 1930-1932, welche die Manns im Fischerdorf Nidden auf der Kurischen Nehrung verlebten,…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2012
ISBN
9783882215847, Gebunden, 201
Seiten,
17,90
EUR
"Nach oben ist das Leben offen" erzählt von Gipfelstürmen und Abstürzen, vom Streben nach oben und von der Suche in der Tiefe. Eine Bergsteigertruppe, ein redseliger Tiefseetaucher, Besucher einer Shopping…
Neue Zürcher Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835310544, Gebunden, 208
Seiten,
19,90
EUR
Zwei Handlungskreise verknüpft Dea Loher miteinander, denen beiden reale Begebenheiten zugrunde liegen: Ein junger Mann wird während der Fasnacht 2008 in Locarno von einer Gruppe Jugendlicher geschlagen,…

Edition Nautilus, Hamburg 2012
ISBN
9783894017514, Gebunden, 344
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Italiensichen von Andreas Löhrer. Der Roman ist eine Hommage an die Menschen, die in den Wäldern und Tälern des Apennin seit Jahrhunderten ein freies Leben führen, das sich jeglicher Obrigkeit…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783871347337, Gebunden, 219
Seiten,
17,95
EUR
Wer hierher kommt, hat die Heimatgeschichten von Siegfried Lenz und Arno Surminski im Gepäck und wähnt sich selig in einer untergegangenen Welt: Eichenalleen, Burgen, Ruinenromantik, elegische Seenlandschaften…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518126493, Kartoniert, 200
Seiten,
14,00
EUR
"Was tut ein Roman, was in kürzerer Form die Erzählung? Mit einem Haifischbiss reißen sie ein Stück aus der Zeit, schnappen sich ein Stück der Schöpfung und bearbeiten es nach Gutdünken." Gleich in zwei…

Wilhelm Fink Verlag, München 2012
ISBN
9783770553310, Gebunden, 412
Seiten,
39,90
EUR
Die Entwicklung der Rationalität ist eine Erfolgsgeschichte. Denn die Rationalität war und ist der Motor der abendländischen Kultur und der Grund dafür, dass sie in der Neuzeit allen anderen Weltkulturen…
Die Tageszeitung

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446239111, Gebunden, 384
Seiten,
24,90
EUR
Mit Abbildungen und Register. Man kann darauf drucken und schreiben, man kann es zerreißen, knicken und falten: Papier ist eine magische Substanz, die wie keine andere zur Entwicklung der modernen Welt…

Antje Kunstmann Verlag, München 2012
ISBN
9783888977442, Gebunden, 796
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Gabriele Gockel, Barbara Steckhan und Thomas Wollermann. Brennpunkt Baltimore: Crack und Heroin überfluten die Straßen Amerikas. An der berüchtigten Ecke von West Fayette und…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.