Bücherschau des Tages
Furchtloser Umgang mit dem Erhabenen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
31.10.2012. Große Übersetzerleistungen werden gewürdigt: Die NZZ bewundert Elisabeth Edls Neuübertragung der "Madame Bovary", die Zeit staunt über Eva Hesses Übersetzung von Ezra Pounds "Cantos". Die FR empfiehlt Christa Wolfs nachgelassene Erzählung "August", besonders in der Hörbuchfassung. Und die SZ adelt Heinz Schillings Luther-Biografie als das beste nichttheologische Buch über den Reformator.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Steidl Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783869305134, Gebunden, 314
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Petra Kindler und Hans-Christian Oeser. Wie klingt es, wenn einer Neunundachtzigjährigen das Herz bricht? Leise und zart, vermutet Lilly Bere. Ihr geliebter Enkel Bill hat sich…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783100606303, Gebunden, 240
Seiten,
14,99
EUR
Noch nie haben wir auf so vielen Kanälen gleichzeitig kommuniziert. Vor allem Menschen zwischen 15 und 35 haben ein zweites, ein virtuelles Ich im Internet, das ihr Leben prägt wie nichts Vergleichbares…

Antje Kunstmann Verlag, München 2012
ISBN
9783888977756, Gebunden, 224
Seiten,
17,95
EUR
Es ist dieser Moment, den Anna wahrnimmt, um Ludwig, mit dem sie seit acht Monaten zusammen ist, ohne dass jemand davon weiß, zu sagen, was sie ihm nie gesagt hat. Von den Brüchen in ihrem Leben hat sie…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423288, Taschenbuch, 38
Seiten,
14,95
EUR
Mottenburg nennen die Patienten ihre Lungenheilstätte, in der alle an derselben Krankheit leiden, alle die "Motten" haben. Einer von ihnen ist der achtjährige August, der seine Mutter auf der Flucht aus…

Audio Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783862312221, CD, 15,99
EUR
1 CD mit 71 Minuten Laufzeit. Gelesen von Dagmar Manzel. Mit einem Bericht von Gerhard Wolf. "Mottenburg" nennen die Patienten ihre Lungenheilstätte, in der alle dieselbe Krankheit haben - Tuberkulose.…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446239944, Gebunden, 760
Seiten,
34,90
EUR
Neu übersetzt von Elisabeth Edl. Emma Bovary ist eine der faszinierendsten Frauen der Weltliteratur. Sie lebt in der Provinz und träumt von großer Leidenschaft, großer Liebe und großem Leben. Gelangweilt…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446240001, Gebunden, 448
Seiten,
27,90
EUR
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn. Wer glaubt, Karl Marx sei tot, der irrt. Die Krise des kapitalistischen Systems hat neues Interesse an seinen Ideen geweckt. Eric Hobsbawm,…

Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2012
ISBN
9783795425838, Gebunden, 248
Seiten,
25,95
EUR
Seit Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose" ist bekannt, dass das Lachen im Mittelalter eine heikle, ja eine "brandgefährliche" Sache sein kann. Tatsächlich galt heftiges, maßloses oder vor allem den…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406637414, Gebunden, 714
Seiten,
29,95
EUR
Mit 51 Abbildungen und 4 Karten. Kein anderer Deutscher hat die Geschichte Europas zwischen Mittelalter und Moderne stärker geprägt als er. Der Wittenberger Mönch Martin Luther bietet Kaiser, Papst und…
Die Zeit

DOM Publishers, Berlin 2011
ISBN
9783869221861, Gebunden, 519
Seiten,
98,00
EUR
Mit 500 zum Teil farbigen Abbildungen. Der Städtebau des faschistischen Italien ist in Deutschland - jenseits der Zirkel weniger Spezialisten - nahezu unbekannt. Auch in den Überblickswerken des europäischen…

Arche Verlag, Zürich 2012
ISBN
9783716026540, Gebunden, 1480
Seiten,
98,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Hesse. Das Jahrhundertwerk erstmals vollständig auf Deutsch: Von der Pound-Spezialistin Eva Hesse übertragen und von den Literaturwissenschaftlern Heinz Ickstadt und Manfred…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783100629517, Gebunden, 455
Seiten,
24,99
EUR
Ein großer erzählter Weltatlas. Der Atlas eines ängstlichen Mannes ist eine einzigartige, in siebzig Episoden durch Kontinente, Zeiten und Seelenlandschaften führende Erzählung. "Ich sah", so beginnt…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.