Bücherschau des Tages
Metamorphosen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
16.11.2016. Die FR liest die Briefe Christa Wolfs. Die SZ fragt besorgt: Gibt es noch gebildete Schwaben, die Hermann Bausingers Schwäbischer Literaturgeschichte folgen können? Und lässt sich dann von Marko Martin auf erotische Streifzüge durch Berlin mitnehmen. Die FAZ ist tief beeindruckt von Martin Heckels monumentalem Werk über
kirchenrechtliche Entwicklungen vom 16. Jahrhundert
bis heute.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406698033, Gebunden, 335
Seiten,
21,95
EUR
Aus dem Englischen von Claudia Wenner. Aravind Adigas dritter Roman erzählt von zwei jungen Brüdern auf der Suche nach sich selbst, vom Sport als Aufstiegschance und gnadenlosem Wettbewerb, von jungen…
🗊
4 Notizen

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN
9783161544682, Taschenbuch, 988
Seiten,
29,00
EUR
Die Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts und des Staatskirchenrechts in Deutschland seit Beginn der Reformation ist nur aus der steten Wechselwirkung der juristischen Probleme und Dynamik mit…

konkursbuchverlag, Tübingen 2016
ISBN
9783887695576, Taschenbuch, 160
Seiten,
12,00
EUR
Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Alltagserfahrungen der kleinen Missverständnisse, sprachliche Verwirrungen, und die Begegnung mit "kleinen" Dingen aus dem Alltag eines "neuen Landes" wie…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783518425732, Gebunden, 1040
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Sabine Wolf. "Post, Post, Post". Dieser Stoßseufzer, notiert im Kalender unter dem Datum vom Sonntag, dem 4. März 1990, kommt nicht von ungefähr: Christa Wolf war eine ungeheuer produktive…
🗊
3 Notizen
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406689369, Gebunden, 896
Seiten,
34,95
EUR
Herausgegeben von Gabriel Gorodetsky. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber. 1932 erhielt Iwan Maiski die Ernennung zum sowjetischen Botschafter in London. Früher als andernorts hatte man im Kreml erkannt,…
🗊
5 Notizen
Süddeutsche Zeitung

Klöpfer und Meyer Verlag, Tübingen 2016
ISBN
9783863514242, Gebunden, 440
Seiten,
28,00
EUR
Schwäbische Literatur? Natürlich ist in dieser Literaturgeschichte auch der Dialektliteratur ein Kapitel gewidmet, aber die Literatur der Schwaben soll in ihrer ganzen Vielfalt vorgestellt werden. Das…

MännerschwarmSkript Verlag, Hamburg 2016
ISBN
9783863002183, Taschenbuch, 240
Seiten,
20,00
EUR
"Linoleum-Thais" und "Kuckucksuhren-Osteuropäer", Iraner mit Rolex und Kubaner mit Kapuzenshirt - Marko Martin reist um die Welt, flaniert durch Berlin und lässt sich mitnehmen, aufpicken, abschleppen.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.