Bücherschau des Tages
Eine geradezu ideale Romanfigur
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
30.01.2019. T.C. Boyle ist mit seinem neuen Roman "Das Licht" wieder auf der Höhe, freut sich die FAZ. Die NZZ reist mit Kenah Cusanits Roman "Babel" in die Welt wilhelminischer Altorientalisten auf der Suche nach Babylon. Die SZ bestaunt die knapp gefassten Schattenseiten der Hyggelichkeit in Jens Thogers Roman "Ludwig". Dlf Kultur lernt von John Wrays "Gotteskind", wie man zum Gotteskrieger wird.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN
9783446261648, Gebunden, 384
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf eine der LSD-Partys seines Professors Leary in Harvard eingeladen. Er erhofft sich davon…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN
9783835332980, Gebunden, 364
Seiten,
34,90
EUR
Wie überlebten rund 200.000 Juden in Frankreich die Shoah? Obwohl Frankreich bereits 1940 von den Deutschen besetzt wurde, überlebten 75 Prozent der Juden in diesem Land die Shoah. Diese erstaunlich…
Frankfurter Rundschau
Heute leider keine Kritiken!
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN
9783446261655, Gebunden, 272
Seiten,
23,00
EUR
1913, unweit von Bagdad. Der Archäologe Robert Koldewey leidet ohnehin schon genug unter den Ansichten seines Assistenten Buddensieg, nun quält ihn auch noch eine Blinddarmentzündung. Die Probleme sind…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103972801, Gebunden, 896
Seiten,
32,00
EUR
Wäre der größte Zivilisationsbruch in der Geschichte - der Vernichtungskrieg in Osteuropa und der Mord an den europäischen Juden - ohne Hitler denkbar gewesen? Der Zeithistoriker Volker Ullrich zeigt,…
Süddeutsche Zeitung

Kein und Aber Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783036957883, Gebunden, 320
Seiten,
25,00
EUR
Herausgegeben von Daniel Kehlmann. Aus dem Englischen von Joachim Kalka. Martin Amis porträtiert Salman Rushdie, Steven Spielberg oder Donald Trump, schreibt über Kafka oder Cervantes, über die schwarzen…

Droschl Verlag, Graz 2018
ISBN
9783990590188, Gebunden, 96
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Dänischen von Gerd Weinreich. Um bis zu seinem 40. Geburtstag Bachs "Inventionen" zu erlernen, zieht Niels Winckler von Nordjütland nach Århus. Als Gegenleistung für den Klavierunterricht übernimmt…
Die Tageszeitung

Golden Press, Bremen 2018
ISBN
9783981988000, Gebunden, 128
Seiten,
35,00
EUR
Mit Textbeiträgen in Deutsch und Englisch von Gunter Rambow, Martha Cooper, und Jens Uthoff. Die in "Copines" versammelten Fotografien entstanden zwischen 2010 und 2017 in Sofia und Perpignan. Im ersten…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2018
ISBN
9783455004021, Gebunden, 1376
Seiten,
58,00
EUR
Aus dem Französischen von Hans-Joachim Hartstein. Georges Simenons Leben und Werk ist von einer Üppigkeit und einem Reichtum, von denen die allermeisten Schriftsteller heutzutage nur träumen können. Und…
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2019
ISBN
9783836956789, Gebunden, 144
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Sara ist plötzlich große Schwester, denn der kleine Steinar hat seine Mutter verloren und zieht bei ihnen ein. Schlimmer noch - Sara soll sich ihr Zimmer mit ihm…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498073947, Gebunden, 352
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Robben. Aden Sawyer, achtzehn, hat einen Plan. Er wird sie weit vom Haus ihrer Mutter, in dem die Familienfotos zur Wand gedreht sind, und vom Einfluss ihres dominanten…