Bücherschau des Tages
Das Leben und der Körper
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
15.05.2020. Der DlfKultur feiert Stuart Halls Lebens- und Theoriegeschichte "Vertrauter Fremder", die vom Werden zwischen allen Stühlen erzählt. Schön provokant findet sie auch Roberto Simanowskis KI-Schrift "Todesalgorithmus". Die FR erkennt den ausgebufften Erzählplan hinter Susanne Gärtners Roman "Herrmann". Die FAZ liest mit Interesse Jürgen Overhoffs Biografie des Reformpädagogen Johann Bernhard Basedow.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN
9783835336193, Gebunden, 200
Seiten,
16,00
EUR
ohann Bernhard Basedow, Erziehungsschriftsteller und Bildungsreformer aus Hamburg, wurde bereits zu Lebzeiten von Goethe und Kant als wegweisender Aufklärer gerühmt. Die fortschrittsorientierten Zeitgenossen,…

Volk Verlag, München 2019
ISBN
9783862223169, Gebunden, 180
Seiten,
28,00
EUR
Alle zehn Jahre zieht ein kleines Dorf am nördlichen Alpenrand die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Mit seinem Passionsspiel lockt Oberammergau eine halbe Million Zuschauer aus allen Herren Ländern…
Frankfurter Rundschau

Droschl Verlag, Graz 2020
ISBN
9783990590485, Gebunden, 288
Seiten,
23,00
EUR
Mit Sprachwitz und trockenem Humor porträtiert Bettina Gärtner den Mittvierziger Herrmann und sein Mittelschichtsleben zwischen Hauptstadt, Kleinstadt, Heimatgemeinde. In kaum einer Woche überschlagen…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446265776, Gebunden, 304
Seiten,
26,00
EUR
Wie finden wir das wirkliche Leben? Im Rückzug in unberührte Natur? Nach dem Tod in der Unsterblichkeit? Durch das Leben unserer Kinder? Diese Fragen treiben auch den fiktiven Lyriker und Philosophen…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783455008265, Gebunden, 256
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Englischen von Kathrin Kathrin Razum. "Ich war einmal ein Mädchen, aber ich bin es nicht mehr." Wie ihre Mitschülerinnen wurde Maryam von Boko-Haram-Kämpfern aus ihrer nigerianischen Schule an…
Süddeutsche Zeitung

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2020
ISBN
9783957131317, CD, 79,99
EUR
13 CDs, 811 Minuten Laufzeit. Hörspiel. Aus dem Amerikanischen von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz. Bearbeitung: Klaus Buhlert. Mit Bibiana Beglau, Jens Harzer, Wolfram Koch, Corinna Harfouch, Golo…
Deutschlandfunk Kultur

Argument Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783867541091, Gebunden, 304
Seiten,
36,00
EUR
Aus dem Englischen von Ronald Gutberlet. Der Soziologe Stuart Hall war ein Begründer der Cultural Studies, um das Alltagsleben als umkämpften Ort sichtbar zu machen, an dem um die Köpfe und Herzen der…

Passagen Verlag, Wien 2020
ISBN
9783709204177, Kartoniert, 144
Seiten,
17,50
EUR
Das dystopische Versprechen der künstlichen Intelligenz ist die Heimkehr in ein Paradies, in dem unsere eigene Schöpfung unser Gott ist und uns das Erkennen und Entscheiden abnimmt. Algorithmen beherrschen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT und
Dlf.