Bücherschau des Tages
Die Goldfische schämen sich tot
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
04.11.2022. Die FAZ freut sich mit Gabriele Stötzer, dass der Atem der Erfurter Kunstszene länger ist als der der Stasi. Die FR streift mit Michael Kumpfmüllers modernem Jesus vergnügt durch das Berlin der Gegenwart. Mussolinis ganzes "Schmierentheater" erkennt die SZ in Emilio Lussus Augenzeugenbericht zum "Marsch auf Rom". Der Dlf verdankt der slowenischen Autorin Jela Krecic das amüsante Porträt eines "aufgeklärten Machismo". Und Dlf Kultur lernt Tom Segev in dessen Erinnerungen auch als skeptischen Historiker kennen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Springer Fachmedien, Wiesbaden 2022
ISBN
9783658356637, Kartoniert, 197
Seiten,
54,99
EUR
Der Sammelband analysiert aus einer interdisziplinären Perspektive Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Korruptionsformen, Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung. So werden insbesondere spezifische…

Barbara Budrich Verlag, Opladen 2022
ISBN
9783847426554, Kartoniert, 191
Seiten,
19,90
EUR
Die Ehe wird in diesem Buch erstmals soziologisch als eine eigene Lebensform analysiert, und zwar im Hinblick auf ihre vielfältigen Aspekte. Dabei werden aktuelle Probleme aufgegriffen, wie bspw. Kinderehen,…

Spector Books, Leipzig 2022
ISBN
9783959053174, Kartoniert, 288
Seiten,
30,00
EUR
Herausgegeben von Anne König. Die Künstlerin Gabriele Stötzer gehörte in der DDR zur regimekritischen Szene in Erfurt. Nach der Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 wurde sie zu einem Jahr Haft verurteilt.…
Frankfurter Rundschau

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462054446, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Wenn man göttlichen Beistand anruft, hat das normalerweise keine Folgen. Nicht so bei Mischa und Anastasia, Studenten der Slawistik, vernarrt in die russische Literatur und - wie sie feststellen werden…
Süddeutsche Zeitung

Folio Verlag, Wien - Bozen 2022
ISBN
9783852568652, Gebunden, 272
Seiten,
25,00
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Claus Gatterer. Lussus brillante Darstellung des frühen italienischen Faschismus ist ein hochaktuelles Lehrstück für jede…

Susanna Rieder Verlag, München 2022
ISBN
9783948410452, Gebunden, 136
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf. "Auseinander" ist ein Buch mit 44 Gedichten über die Liebe, vor allem aber über das Ende von Liebe. Viele Beziehungen scheitern, oft bleiben Kinder nach der Trennung…
Deutschlandfunk

Mitteldeutscher Verlag, Halle 2022
ISBN
9783963114540, Kartoniert, 408
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Slowenischen von Liza Linde. Matjaž ist besessen, und zwar von seiner Ex. Zu allem Übel befürchtet er nun auch, deswegen seine Freunde zu verlieren. Um zu beweisen, dass er die Beziehung hinter…
Deutschlandfunk Kultur

Siedler Verlag, München 2022
ISBN
9783827501523, Gebunden, 416
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Mit zahlreichen Abbildungen. Ein außergewöhnliches Leben zwischen Israel und Deutschland. Seine Eltern lernten sich am Bauhaus in Dessau kennen und flohen 1935 nach…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.