Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
07.05.2001. Mit Kritiken zu Gerd Koenen: "Das Rote Jahrzehnt" in der FR, Christopher R. Browning: "Judenmord" in der SZ, Manuel Vazquez Montalban: "Marcos" in der NZZ, Karl-Markus Gauß: "Die sterbenden Europäer" in der FR und Paul Morand: "Die Fusion" in der FAZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2000
ISBN
9783161465161, Kartoniert, 479
Seiten,
25,05
EUR
Dieses Buch führt in die Grundlagen des ökonomischen Denkens ein, einer Methode, die sich generell auf die Analyse menschlichen Verhaltens in der Gesellschaft anwenden lässt. Fragen der Erklärung und…

Manholt Verlag, Bremen 2000
ISBN
9783924903152, Gebunden, 160
Seiten,
18,41
EUR
Aus dem Französischen von Dirk Hemjeoltmanns. Dieser Roman aus dem Jahr 1924 ist ein springlebendiger aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Lewis ist ein liebenswerter, wenngleich skrupelloser Senkrechtstarter…

Hirmer Verlag, München 2000
ISBN
9783777484006, Gebunden, 244
Seiten,
137,03
EUR
Mit Abbildungen im Text und 272 Farb- u. Duplex-Bildtafeln. Aufnahmen von Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer. Der Konzeption des Bandes liegt die klassische Dreiteilung in Einführung, Tafelteil…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN
9783518120934, Taschenbuch, 536
Seiten,
17,33
EUR
Herausgegeben von Dietmar Loch und Wilhelm Heitmeyer. Die Beiträge gehen der Frage nach, inwieweit im Spannungsfeld zwischen globaler Integration und nationaler Identitätswahrung populistische Politikangebote…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2000
ISBN
9783515077002, Gebunden, 441
Seiten,
83,85
EUR
Herausgegeben von Ludmilla Thomas und Viktor Knoll.

Zsolnay Verlag, Wien 2001
ISBN
9783552051584, Gebunden, 260
Seiten,
20,35
EUR
Karl-Markus Gauß, dessen Aufmerksamkeit seit langem den randständigen Nationalitäten gilt, ist in den vergangenen Jahren immer wieder aufgebrochen zu jenen kleinen Völkern, denen Europa seine Vielfalt…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2001
ISBN
9783462029857, Gebunden, 554
Seiten,
25,51
EUR
Die 68er sind in aller Munde: Außenminister Joschka Fischer und Umweltminister Jürgen Trittin stehen wegen ihrer politischen Vergangenheit 25 Jahre später plötzlich am öffentlichen Pranger. Die CDU und…
Neue Zürcher Zeitung

Propyläen Verlag, München 2000
ISBN
9783549071236, Gebunden, 624
Seiten,
34,77
EUR
Wie finden Nationen nach traumatisierenden Geschehnissen wieder zu sich? Wer entscheidet über die Deutung vergangener Vorgänge, wer schreibt deren Geschichte, und was folgt daraus für die Gegenwart? Mit…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2000
ISBN
9783803136060, Gebunden, 208
Seiten,
17,38
EUR
Aus dem Spanischen von Gerda Schattenberg-Rincon. Als eifriger Leser der Kriminalromane von Manuel Vazquez Montalban wandte sich Marcos, der nur maskiert auftretende Subcomandante der Indios von Chiapas,…
Süddeutsche Zeitung

Ullstein Verlag, Berlin 2001
ISBN
9783548363028, Taschenbuch, 250
Seiten,
8,64
EUR
Mit 12 Fotos. ''Ich bin nicht mehr so, wie ich war'', sagt Angela Merkel. Von Helmut Kohls ''Mädchen'' stieg die promovierte Physikerin zur Parteivorsitzenden der CDU auf und sprengte damit alle gängigen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN
9783100052100, Gebunden, 288
Seiten,
25,51
EUR
Das Buch präsentiert die Summe von Brownings neuen Erkenntnissen zum Mord an den europäischen Juden.
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.