Bücherschau des Tages
Der Suff, die Schufterei
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.03.2012. Fasziniert liest die SZ Davide Longos düster schillernde Parabel auf das infantilisierte Italien der Berlusconi-Ära: "Der aufrechte Mann". Die FAZ zeigt sich enttäuscht von Bei Lings Autobiografie "Ausgewiesen" und lässt sich auch von James Freys neuem Roman "Das letzte Testament der heiligen Schrift" nicht für freien Sex und Gemüse erwärmen. Die NZZ wirft mit Heike Talkenbergs "Gauner, Dirnen, Revolutionäre" einen Blick in die Gefängnisse des 19. Jahrhunderts.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423004, Gebunden, 180
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Chinesischen von Karin Betz. Im Westen hoch angesehen, im eigenen Land unerwünscht: Bei Ling Verleger, Autor und Freund der Dissidenten Liu Xiaobo und Ai Weiwei gibt in diesem autobiografischen…

Haffmans und Tolkemitt, Berlin 2012
ISBN
9783942989046, Gebunden, 194
Seiten,
19,95
EUR
Seine skandalträchtige, weil teilweise erfundene Autobiografie über seinen Entzug von Alkohol und Crack machte James Frey über Nacht zu einem der wichtigsten jungen Autoren Amerikas - und verkaufte sich…

Philo Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783865725899, Gebunden, 360
Seiten,
18,00
EUR
Im Jahre 1922 reichte der Philosoph und Kunsthistoriker Edgar Wind die Schrift "Aesthetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte" an der Hamburger…
Neue Zürcher Zeitung

Manesse Verlag, Zürich 2011
ISBN
9783717522683, Gebunden, 299
Seiten,
21,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeldt. Wing Biddlebaum verlor durch ein fatales Missverständnis seine Stelle als Lehrer und mit ihr seine Seelenruhe. Alice Hindman wartet auch elf Jahre nach deren…

Diogenes Verlag, Zürich 2012
ISBN
9783257068061, Gebunden, 352
Seiten,
22,90
EUR
Geächtet, verteufelt, gejagt das ist das Schicksal des Räuberhauptmanns Hannikel und seiner Familie. Ein historischer Roman, der von den Zigeunerlagern in den Tiefen des Schwarzwalds bis in die Privatgemächer…

Primus Verlag, Darmstadt 2012
ISBN
9783896783578, Gebunden, 191
Seiten,
24,90
EUR
Kriminalität und Strafvollzug wurden im 19. Jahrhundert heiß diskutiert: von Kriminalisten, Reformern, Journalisten. Doch was dachten und erlebten die Betroffenen selbst? Warum gerieten die Straftäter…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN
9783498039356, Gebunden, 478
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. Das Land ist komplett abgeschottet. Seine Straßen sind leer; streunende Hunde und Männer mit Gewehren durchqueren die Felder; Lebensmittel, Benzin und Zigaretten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.