Frankfurter Allgemeine Zeitung

Piper Verlag, München 2012
ISBN
9783492052344, Gebunden, 612
Seiten,
22,90
EUR
"Ich weiß es noch genau. Es war an einem Freitag, als mein Bruder starb, und ich kann mich nur deshalb so gut erinnern, weil immer freitags der große Wochenputz stattfand." 1987, die letzten Monate der…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012
ISBN
9783462043822, Gebunden, 223
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld. Neben dem "Fänger im Roggen" und den vier großen Erzählungen über die Glass-Familie in "Franny und Zooey" und "Hebt an den Dachbalken, Zimmerleute und Seymour…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012
ISBN
9783462043839, Gebunden, 200
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. Eine geplatzte Hochzeit, ein heißer Sommertag in New York, der Bruder des verschwundenen Bräutigams in den Fängen der erzürnten Brautfamilie, davon handelt J.D.…
Frankfurter Rundschau

Edition Nautilus, Hamburg 2012
ISBN
9783894017552, Broschiert, 128
Seiten,
9,90
EUR
Aus dem Englischen von Susanne Somm. Laurie Penny, angry young woman und Star der englischen Bloggerszene, stellt die versteckten Strukturen der Verdinglichung bloß, die den Marktstrategien, mit denen…
Neue Zürcher Zeitung

Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2012
ISBN
9783150108000, Gebunden, 550
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Bossier. Mit einem Nachwort von Elmar Schenkel. Man muss sich einmal vorzustellen versuchen, wie dieser Urvater aller Blutsaugerromane 1897 auf ein Publikum gewirkt hat,…

Steidl Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783869304625, Gebunden, 540
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Andreas Nohl. Er ist der "Meister", das vielkopierte und unerreichte Original: Mit seinem "Dracula" hat Bram Stoker den Mythos des Vampirs dem kollektiven…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783871347351, Gebunden, 304
Seiten,
18,95
EUR
Welches war der verrückteste Moment in der Literaturgeschichte seit 1945? Warum verliebte sich ein junger deutscher Autor in Susan Sontag? Wie veränderten die Schüsse der sechziger Jahre die Sprache?…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.