Bücherschau des Tages
Streitlustiger Jünger
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.05.2012. Der Neuseeland-Schwerpunkt der Buchmesse wirft seine ersten Schatten voraus: Die FAZ ist sehr beeindruckt von Janet Frames erstem Roman "Wenn Eulen schreien", der jetzt in neuer Übersetzung herauskommt. Außerdem empfielt sie ein schwergewichtiges Schubert-Liedlexikon. Die FR empfiehlt Tanja Dückers als Lyrikerin und eine Reportage über Gazprom. Die NZZ liest mit Begeisterung Claude Levi-Strauss über Japan und Adam Zamoiskis Band über Napoleons Russland-Desaster.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bärenreiter Verlag, Kassel 2012
ISBN
9783761815069, Gebunden, 887
Seiten,
89,00
EUR
Herausgegeben von Walther Dürr, Michael Kube, Uwe Schweikert, Stefanie Steiner und Michael Kohlhäufl. 634 Sololieder schrieb Franz Schubert und setzte mit diesem gewaltigen und außerordentlich vielfältigen…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406630019, Gebunden, 286
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Ruth Malchow, neu bearbeitet von Karen Nölle. Janet Frames erster Roman von 1957, der ihren literarischen Ruhm begründete und von den Heimsuchungen einer neuseeländischen Eisenbahnarbeiter-Familie…

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2012
ISBN
9783775732017, Broschiert, 456
Seiten,
38,00
EUR
Otl Aicher (1922 -1991) war der wohl einflussreichste Gestalter der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Er schuf die Erscheinungsbilder für die Olympischen Spiele 1972 und wichtiger deutscher Unternehmen…
Frankfurter Rundschau

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783895610110, Gebunden, 104
Seiten,
18,95
EUR
In "Fundbüros und Verstecke" erhebt Tanja Dückers Einspruch gegen die Schwerkraft, besingt das Fallen, setzt an zum Fliegen - und folgt dabei dem roten Faden, "der unsere Leben / zusammenhielt". Sie umkreist…

Westend Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783864890000, Gebunden, 316
Seiten,
19,99
EUR
National wie international ist der Name Gazprom mit Korruption, Erpressung, Geldwäsche und Kapitalsteuerflucht verbunden. Kein anderes Unternehmen hat weltweit so viel Macht und Einfluss, auch dank gewisser…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518585771, Gebunden, 175
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Mit zehn Abbildungen. Was ist der Platz der japanischen Kultur in der Welt? Lassen sich Kulturen überhaupt miteinander vergleichen? Das sind zwei der Fragen,…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN
9783421045027, Gebunden, 240
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Portugiesischen von Marianne Gareis. Gibt es eine Formel für den Schrecken? Theodor Busbeck, Arzt und Historiker, ist besessen von der Idee, das Übel folge einer inneren Logik, und er arbeitet…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406631702, Gebunden, 720
Seiten,
29,95
EUR
Napoleons Feldzug in Russland war das vielleicht größte militärische Desaster aller Zeiten und eine menschliche Tragödie von beispiellosen Ausmaßen - das erste historische Beispiel eines totalen Krieges.…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835310704, Gebunden, 143
Seiten,
19,90
EUR
Die Erinnerungen von Ernst Jüngers letztem Sekretär und 35 unveröffentlichte Briefe Jüngers. Schon als Gymnasiast hat sich Heinz Ludwig Arnold brieflich an Ernst Jünger gewandt. Wenig später fragt er…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406630866, Gebunden, 464
Seiten,
24,95
EUR
Dass er das Libretto zu Mozarts letzter Oper, der "Zauberflöte", schrieb, hat seinen Namen unvergesslich gemacht. Seinen Zeitgenossen aber war er aus ganz anderen Gründen ein Begriff: als waghalsiger…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783895613388, Gebunden, 584
Seiten,
44,00
EUR
Aus dem Englischen neu übersetzt von Brigitte Walitzek. Zwei Bände und Beiheft im Schuber. "Zwei ernsthafte Damen", das sind Miss Goering und Mrs Copperfield, beide Mitte dreißig, beide begütert und erfrischend…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.