Bücherschau des Tages
Seine große Liebe in Moskau
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.12.2012. Die FAZ wünschte sich, das intellektuelle Dandytum einer Ali Smith würde bei uns mehr als ein Nischenerfolg werden. Die FR empfiehlt Annegret Helds Roman aus dem Westerwald über die streitbare Apollonia. Die NZZ betrachtet mit Alejandro Zambra das Chile der Militärdiktatur durch Kinderaugen. Die Zeit blickt tief gerührt auf eineinhalb tausend Liebesbriefe aus dem Gulag.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783803132444, Gebunden, 285
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Domenica Orlando, genannt Mimi, ist vierzehn, als sie ihr Dorf im süditalienischen Apulien verlassen muss, um mit den Eltern in die Schweiz zu gehen. Ihr Vater…

Taschen Verlag, Köln 2012
ISBN
9783836534598, Gebunden, 191
Seiten,
9,99
EUR
Herausgegeben von Paul Duncan. Dieses reich illustrierte Handbuch beginnt mit einem Überblick über den Film Noir und stellt seine zentralen Themen in Einzelkapiteln vor: Mord aus Liebe, korrupte Polizisten,…

Luchterhand Literaturverlag, München 2012
ISBN
9783630873121, Gebunden, 315
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Zu einer Dinnerparty bringt der Freund eines Freundes einen Fremden mit, Miles Garth. Man unterhält sich, wird angenehm betrunken, die Diskussionen werden lebhafter,…
Frankfurter Rundschau

Eichborn Verlag, Köln 2012
ISBN
9783847905073, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Mit Ranunkeln und Wiesenklee besucht Marie das Grab ihrer Großmutter. Dort liegt mehr begraben als die streitbare Apollonia: Liebe, Hass, Armut, Krieg und der wilde Westerwald. Je mehr Marie in die Welt…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN
9783498063900, Gebunden, 240
Seiten,
19,95
EUR
Sie führt aus der deutschen Provinz in den Iran und weiter ans Kaspische Meer: die Suche nach Ana - Ana, der Tankstellenräuberin, Ana, deren persischer Vater nie so recht hat Fuß fassen können im deutschen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423349, Gebunden, 167
Seiten,
18,95
EUR
Aus dem Spanischen von Susanne Lange. Es sind die Jahre der chilenischen Militärdiktatur, aber seine Eltern verlieren kein Wort darüber. Er selbst lernt gerade zu lesen und zu schreiben und malt schöne…
Die Tageszeitung

Carlsen Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783551786982, Gebunden, 128
Seiten,
16,90
EUR
Zehn Jahre Krieg in Afghanistan haben nicht nur die deutsche Außenpolitik geändert, sondern auch die Bundeswehr. Aus einer Freiwilligenarmee wurde eine professionell agierende Eingreiftruppe aus Berufssoldaten,…
Die Zeit

Hanser Berlin, Berlin 2012
ISBN
9783446240315, Gebunden, 375
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Fast wie in einem Roman erzählt der Russland-Historiker Orlando Figes die bewegende, vor allem aber wahre Geschichte von Sweta und Lew. Als Lew aus deutscher Kriegsgefangenschaft…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423233, Gebunden, 303
Seiten,
19,95
EUR
In der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2008 nehmen sich in einer kleinen Stadt im verarmten und weitgehend isolierten Osten Grönlands elf Menschen das Leben. Wie eine Epidemie breitet sich der…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406637414, Gebunden, 714
Seiten,
29,95
EUR
Mit 51 Abbildungen und 4 Karten. Kein anderer Deutscher hat die Geschichte Europas zwischen Mittelalter und Moderne stärker geprägt als er. Der Wittenberger Mönch Martin Luther bietet Kaiser, Papst und…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518126462, Kartoniert, 184
Seiten,
14,00
EUR
Vieles von dem, was wir von unserer Welt wissen, wissen wir aus den Bildern Hollywoods. Doch welches Bild machen wir uns von der Stadt Los Angeles? Es scheint, als habe sie schon immer als amoralisches…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.