Bücherschau des Tages
Irgendwie elegant
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
23.04.2014. Auch wenn Michael Ballhaus in seiner Autobiografie mit schmuddeligen Details geizt, hat die SZ "Bilder im Kopf" mit Gewinn gelesen. Die FAZ verfolgt fasziniert, wie Karl Ove Knausgård banale Erinnerung in soghafte Sprache verwandelt. Allerfeinstes Wortkino sieht die FR in Martin Lechners Debütroman "Kleine Kassa". Und die NZZ empfiehlt Robert Spaemanns "Meditationen eines Christen".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518424087, Gebunden, 636
Seiten,
39,95
EUR
Herausgegeben von Volker Michels. Dieser Band versammelt die wichtigsten Briefe Hermann Hesses aus den Jahren 1905 bis 1914. Sie zeigen den inzwischen verheirateten Schriftsteller im zweiten und dritten…

Luchterhand Literaturverlag, München 2013
ISBN
9783630874128, Gebunden, 576
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Norwegischen von Paul Berf. Das literarische Abenteuer aus Norwegen, das autobiografische Projekt von Karl Ove Knausgård geht weiter: Nach "Sterben" und "Lieben" nun "Spielen" - ein Roman über…
🗊
3 Notizen

Jovis Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783868592375, Broschiert, 224
Seiten,
29,80
EUR
Herausgegeben von Jürg Sulzer in Zusammenarbeit mit Benno Brandstetter und Christian Schneider. "StadtStärken" fragt aus unterschiedlicher Perspektive nach der Robustheit des Städtischen und sucht nach…
Frankfurter Rundschau

Residenz Verlag, St. Pölten - Wien 2014
ISBN
9783701716227, Gebunden, 262
Seiten,
22,90
EUR
Der Schlaueste ist Lehrling Georg Röhrs nicht. Doch er hat einen Traum: Liftboy in einem Hotel am Meer will er werden, mit seiner verschwundenen Jugendliebe Marlies den Nachtzug nehmen und aus der heimatlichen…
🗊
3 Notizen
Neue Zürcher Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2013
ISBN
9783882210538, Gebunden, 557
Seiten,
34,90
EUR
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold, herausgegeben, mit einem Nachwort, einem Glossar und Anmerkungen von Franziska Thun-Hohenstein. "Das vierte Wologda" ist Schalamows Buch der Erinnerungen an die…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN
9783608948875, Gebunden, 416
Seiten,
49,95
EUR
Die 150 aus vorchristlicher Zeit stammenden hebräischen Psalmen Gedichte, Gebete, Jubelgesänge und Verzweiflungsschreie gehören zum universalen Kulturgut der Menschheit. Sie sind präsent im Zitatenschatz…
🗊
3 Notizen

Goldmann Verlag, München 2014
ISBN
9783442312399, Gebunden, 1024
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt und Kristian Lutze. Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein…
🗊
5 Notizen
Süddeutsche Zeitung

Alexander Fest Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783895813306, Gebunden, 604
Seiten,
34,90
EUR
Mit einem Vorwort von Tobias Döring. Fundiert und dennoch allgemein verständlich erklärt Asimov die literarischen, historischen und mythologischen Hintergründe einzelner Shakespeare-Stücke. Von den 40…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN
9783421045669, Gebunden, 320
Seiten,
22,99
EUR
Mit Claudius Seidl. Michael Ballhaus ist einer der bedeutendsten Bildregisseure und Kameramänner der Welt. In Bilder im Kopf erzählt Ballhaus erstmals die Geschichte seines Lebens. Von der Flucht vor…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406659560, Gebunden, 310
Seiten,
22,95
EUR
Kulturelles Gedächtnis und digitale Revolution, das Nachleben mythischer Verstrickungen in Kunst und Zivilisation, menschliche Endlichkeit und Konsumgesellschaft, Europa und das Finanzkapital, und immer…
🗊
3 Notizen
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.