Bücherschau des Tages
In eine farbige Aura getaucht
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
05.01.2015. In Andreas Steinhöfels Jugendroman "Anders" entdeckt die FAZ nicht weniger als Liebe und Tod, Fantasie und Komik. Die SZ verschlingt Pierre Lemaitres Weltkriegsroman "Wir sehen uns dort oben". Von Raoul Schrotts Übersetzung der "Theogonie" lernt sie alles über den orientalischen Ursprung von Hesiods Götterwelt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014
ISBN
9783836958097, Gebunden, 48
Seiten,
13,95
EUR
Aus dem Dänischen von Dagmar Brunow. Erik ist traurig, denn sein Opa ist gestorben. Aber dann steht Opa eines Nachts bei ihm im Kinderzimmer und spaziert einfach so durch die Wand. Für Erik ist die Sache…

Fischer Sauerländer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783737351188, Gebunden, 32
Seiten,
14,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Uwe-Michael Gutzschhahn. Kinder lieben es, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und sich in fremde Welten zu träumen. Dabei sehen sie Dinge, die nicht immer offensichtlich…

Carlsen Verlag, Hamburg 2014
ISBN
9783551560063, Gebunden, 200
Seiten,
16,90
EUR
Nach dem Unfall sind Zeit und Welt aus den Fugen. 263 Tage liegt der Winterjunge im Koma, exakt die Anzahl jener Tage, die seine Mutter vor elf Jahren mit ihm schwanger war. Dann erleben die Menschen…
Süddeutsche Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446246157, Gebunden, 214
Seiten,
19,90
EUR
Übersetzt und erläutert von Raoul Schrott. Hesiod, der am Fuße des Helikon als Bauer lebte, ist der erste uns bekannte griechische Dichter. Indem die neun Musen ihm am Helikon ihre Stimme einhauchen,…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN
9783608980165, Gebunden, 521
Seiten,
22,95
EUR
Beinahe wäre Albert wegen der Machtgier von Leutnant Pradelle ums Leben gekommen. Doch in letzter Sekunde bewahrt Édouard ihn vor dem Tod. Albert fühlt sich seinem Retter verpflichtet und erfüllt ihm…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.