Bücherschau des Tages
Zwischen Pop-Journalismus und Diskursanalyse
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
23.10.2015. Wäre Musik ohne ein bisschen Illegalität am Ende nicht frei geworden, fragt die NZZ mit Stephen Witt. Die taz fährt mit Domestiken und auf den neuen Asterix einigermaßen ab. In der FAZ empfehlen Medizinethiker Medizinethiker und Kirchenhistoriker Kirchenhistoriker ähnlicher Provenienz und Observanz.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783518126936, Taschenbuch, 317
Seiten,
18,00
EUR
Kritik ist Volkssport. Jeder kritisiert jeden - im Wirtshaus, im Internet, an der Universität. Gleichzeitig werden die Defizite der Kritik kritisiert. Sie greife zu kurz oder gehe zu weit, sei autoritär,…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2015
ISBN
9783451348242, Gebunden, 191
Seiten,
19,99
EUR
Was sind die Bedürfnisse, Hoffnungen und Ängste von sterbenden Menschen aus der Sicht der Palliativmedizin? Das Buch beschreibt die ärztlichen Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die sich das Leben nehmen…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015
ISBN
9783161518805, Broschiert, 544
Seiten,
39,00
EUR
Luthers reformatorische Theologie gewinnt die häufig vermisste Geschlossenheit, wenn sie in der Perspektive der christlichen Religion betrachtet wird. Luther entdeckt das Wesen der christlichen Religion…
Neue Zürcher Zeitung

Eichborn Verlag, Köln 2015
ISBN
9783847905905, Gebunden, 368
Seiten,
19,99
EUR
Übersetzt von Markus Bennemann. Die beiden deutschen Erfinder Karlheinz Brandenburg und Bernhard Grill entwickeln das mp3-Format, können es aber nicht verkaufen. Der einflussreiche Plattenboss Doug Morris…
Die Tageszeitung

Egmont Ehapa Media, Berlin 2015
ISBN
9783770438907, Gebunden, 48
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Französischen von Klaus Jöken. Die Gallier sind wieder da! Und nicht nur die Gallier, sondern auch der gute alte Julius (Cäsar) - seines Zeichens größter Feldherr aller Zeiten und neuerdings auch…

Covadonga Verlag, Bielefeld 2015
ISBN
9783957260055, Kartoniert, 304
Seiten,
16,80
EUR
Mit Tom Southam. Aus dem Englischen von Olaf Bentkämper. "Mein Name ist Charly Wegelius. Ich war elf Jahre lang Radprofi und nahm an den härtesten und berühmtesten Rennen der Welt teil. Ich fuhr in Diensten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
SZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.