Bücherschau des Tages
Zustand aufgekratzter Empfindsamkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
03.06.2017. Die ganze schillernde Seele von Gabriel Garcia Marquez' Klassiker "Hundert Jahre Einsamkeit" eröffnet sich der NZZ in Dagmar Ploetz' neuer Übersetzung. Als große philosophische Schriftstellerin rühmt die taz Rachel Cusk, deren neuer Roman "Transit" sie geradezu aufgewühlt hat. SZ und Welt lesen die Dorothy Parkers Gedichte "Denn mein Herz ist frisch gebrochen". Die FAZ lernt von Jochen Schimmang, mit Dämonen zu leben. Und die FR erlebt noch einmal mit Enrique Vila-Matas die Dokumenta von 2012.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783100025319, Gebunden, 640
Seiten,
24,00
EUR
Sie treffen sich Woche für Woche in einer Kneipe und erzählen sich ihre schlimmsten Ängste. Es ist ein außergewöhnliches Projekt, zu dem Christoph sie alle eingeladen hat. Er ist Regisseur und sie sind…

Böhlau Verlag, Köln - Weimar - Wien 2017
ISBN
9783412507152, Gebunden, 351
Seiten,
29,99
EUR
Mit 25 SW-Abbildungen. Oscar Wildes Worte, die Zukunft gehöre dem Dandy, scheinen sich in der modernen Mediengesellschaft zu bewahrheiten. Namentlich in den Bereichen von Kunst, Mode und Design ist der…

Edition Nautilus, Hamburg 2017
ISBN
9783960540359, Gebunden, 192
Seiten,
19,90
EUR
Der geschasste Bonner Politikberater Gregor Korff hat sich abgefunden mit den Umwälzungen in seinem Leben, und er profitiert sogar davon: Eine Episode aus seiner Vergangenheit hat ihm in Form eines Bestsellerromans…
Frankfurter Rundschau

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783864891595, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Nach dem Sechstagekrieg von 1967 initiierte Avraham Shapira zusammen mit Amos Oz das wohl einflussreichste israelische Buch: "Gespräche mit israelischen Soldaten". Es entstand, als "nach dem Sechstagekrieg…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2017
ISBN
9783847703884, Gebunden, 360
Seiten,
42,00
EUR
Aus dem Spanischen von Petra Strien-Bourmer. Ein Roman als trompe-l'œil - vom Illusionisten Enrique Vila-Matas, pünktlich zur documenta 14. Ein katalanischer Schriftsteller ist eingeladen und aufgefordert,…
Neue Zürcher Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN
9783462050219, Gebunden, 528
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Spanischen neu übersetzt von Dagmar Ploetz. "Hundert Jahre Einsamkeit" erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang der Familie Buendía und des von ihr gegründeten Dorfes Macondo, das zunächst…

Assoziation A Verlag, Berlin - Hamburg 2017
ISBN
9783862414345, Gebunden, 144
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Portugisesischen von Michael Kegler. Der "Fortschritt" - Schlagwort der technokratischen Siebzigerjahre, in Brasilien Parole der Militärdiktatur - kommt bis nach Cataguases: Anstatt in gemieteten…
Süddeutsche Zeitung

Dörlemann Verlag, Zürich 2017
ISBN
9783038200444, Gebunden, 600
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach. Zweisprachige Ausgabe deutsch-englisch. Dorothy Parker verkörpert alles, was man gemeinhin mit New York in Verbindung bringt: Rastlosigkeit und Moderne, Esprit…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518425916, Gebunden, 238
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. "Eine Übergangsphase" prophezeit ihr eine astrologische Spam-Mail. Und tatsächlich verändert sich für die Schriftstellerin Faye gerade vieles: Nach einer kräftezehrenden…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783864891595, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Nach dem Sechstagekrieg von 1967 initiierte Avraham Shapira zusammen mit Amos Oz das wohl einflussreichste israelische Buch: "Gespräche mit israelischen Soldaten". Es entstand, als "nach dem Sechstagekrieg…

Goldmann Verlag, München 2017
ISBN
9783442314430, Gebunden, 416
Seiten,
20,00
EUR
Dr. Augustus Huff, Dozent an der berühmten Universität von Cambridge, hat plötzlich ein Problem: einer seiner Studenten ist in den Tod gestürzt. Nur ein tragischer Unfall oder Mord? Augustus vermutet…
Die Welt

btb, München 2017
ISBN
9783442757268, Gebunden, 416
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Henning Dedekind. In den 1920ern hatten nicht die Bewohner von New York oder Paris das höchste Pro-Kopf-Einkommen: die reichsten Menschen der Welt waren die Osage-Indianer im amerikanischen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN
9783957573933, Gebunden, 224
Seiten,
25,00
EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Welcher Vogel knippt oder zippt? Welcher zetscht oder schäckert? Und welcher murxt? Wie kaum eine andere Sprache besitzt das Deutsche einen ungeheuren Reichtum an…

Dörlemann Verlag, Zürich 2017
ISBN
9783038200444, Gebunden, 600
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach. Zweisprachige Ausgabe deutsch-englisch. Dorothy Parker verkörpert alles, was man gemeinhin mit New York in Verbindung bringt: Rastlosigkeit und Moderne, Esprit…
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!