Bücherschau des Tages
Kobolde, aber keine Orks
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
17.12.2018. Die FR reist mit dem Astronomen und königlichen Gesandten Carsten Niebuhr nach Arabien und lernt, uneitel die Fremde auszuhalten. Die SZ vermisst mit Maria Stepanovas "Nach dem Gedächtnis" das Recht auf Erinnern und Vergessen. Die FAZ stellt neue Hörbücher vor, darunter die Apokryphen von Marc-Uwe Klings Känguru-Evangelium.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Random House Audio, München 2018
ISBN
9783837143454, CD, 22,99
EUR
11 CDs mit 13 Stunden und 26 Minuten Laufzeit. Aus dem Englischen von Barbara Schaden. Gelesen von Gert Heidenreich. Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der…

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2018
ISBN
9783957131492, CD, 14,00
EUR
4 CDs mit 261 Minuten Laufzeit. Sensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die…

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2018
ISBN
9783579087245, Gebunden, 240
Seiten,
20,00
EUR
Nirgendwo prallen urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit so hart aufeinander wie beim Thema Landwirtschaft. Während Stadtmenschen das Ursprüngliche suchen und erschrocken auf Bilder der "Agrarindustrie"…
Frankfurter Rundschau

Die Andere Bibliothek, Berlin 2018
ISBN
9783847700203, Gebunden, 696
Seiten,
79,00
EUR
Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Frank Trende, illustriert mit Kupferstichen aus den Originalbänden. Es war eine Forschungsreise, die Epoche machte und ihre Teilnehmer das Leben kostete - mit einer…
Süddeutsche Zeitung

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2018
ISBN
9783161559082, Gebunden, 442
Seiten,
119,00
EUR
Johann Joachim Spalding (1714-1804) war der bedeutendste protestantische Theologe des 18. Jahrhunderts. Seine der Praxis und Theorie christlicher Religion gewidmete Lebensarbeit machte ihn zu einem Bahnbrecher…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428290, Gebunden, 527
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja. Liebesgeschichten und Reiseberichte, Reflexionen über Fotografie, Erinnerung und Trauma verschmilzt die Stimme der Autorin zu einer essayistischen Erzählung.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.