Bücherschau des Tages
Ins Allerkleinste
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
06.09.2019. Die FR empfiehlt zwei Bücher zur lange verdrängten Geschichte der Vertreibung der Juden aus der arabischen Welt: George Benssoussans "Die Juden der arabischen Welt" und Nathan Weinstocks "Der zerrissene Faden". Die FR durchliebt und -leidet das letzte Kriegsjahr mit Norbert Scheuers Helden, einem Bienenzüchter, Frauenheld und Judenretter in der Eifel. Der Dlf liest in einem Band des mexikanischen Autors Juan Pablo Villabos von den Träumen junger Flüchtlinge aus Lateinamerika, die in amerikanischen Gefängnissen landeten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Penguin Verlag, München 2019
ISBN
9783328601135, Gebunden, 560
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers. Mit 14 S/W-Abbildungen. Robert Macfarlane nimmt uns mit in die dunkle, überraschende Welt unter der Erde. Er führt uns in Höhlenlandschaften in…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN
9783406740244, Gebunden, 352
Seiten,
26,00
EUR
Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit und sogar die Funktionsweise demokratischer Wahlen. In seiner neuen…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783499001017, Taschenbuch, 192
Seiten,
12,99
EUR
Sie war eine prominente deutsche Geisel der türkischen Regierung: Als angebliche Terrorunterstützerin saß die Journalistin und Übersetzerin Meşale Tolu mit ihrem kleinen Sohn in Haft; danach wurde ihr…
Frankfurter Rundschau

Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783955653279, Kartoniert, 192
Seiten,
19,90
EUR
Unter Mitarbeit von Stephan Grigat. Aus dem Französischen von Jürgen Schröder. Ist ein Frieden zwischen den Religionen möglich? Bietet die Geschichte keine Beispiele für einen solchen? War der Zeitabschnitt…

Ca ira Verlag, Freiburg i. Br. 2019
ISBN
9783862591114, Kartoniert, 480
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Französischen von Joel Naber und mit einem Nachwort von Tjark Kunstreich. Dass seit der Staatsgründung Israels nahezu die gesamte jüdische Bevölkerung der arabischen Welt, in der ihre Geschichte…
Neue Zürcher Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2019
ISBN
9783630874975, Gebunden, 368
Seiten,
24,00
EUR
Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Darius Kopp drohte an seinem Unglück zu zerbrechen. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora, seine große Liebe, gestorben ist. Der IT-Experte ist mit Floras…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783737100762, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Kassandra wird gekündigt. "Kassandra" ist der Spitzname eines durchaus heiteren Wirtschaftsredakteurs, der den Fehler hat, lieber eigenen Recherchen zu folgen als den Pressesprechern der Minister und…

Residenz Verlag, Salzburg 2019
ISBN
9783701734788, Kartoniert, 152
Seiten,
20,00
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Ausgehend von den gegenwärtigen Forderungen nach einer "moralischen Ökonomie", beleuchtet Ute Frevert das schwierige Verhältnis von Kapitalismus und Moral und die Frage, ob…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN
9783406739637, Gebunden, 319
Seiten,
22,00
EUR
Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen…
Deutschlandfunk

Berenberg Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783946334408, Gebunden, 112
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Spanischen von Carsten Regling. Sie leben "im Kühlschrank" - so nennen die Kinder aus Mittel- und Lateinamerika die kargen Räume in den Gefängnissen und Auffangzentren der USA. Oft haben sie eine…
Deutschlandfunk Kultur

Insel Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783458364306, Kartoniert, 197
Seiten,
18,00
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Marthe Fontane, genannt Mete, war das Lieblingskind des Schriftstellers: intelligent, geistreich, eine glänzende Briefschreiberin. Die kluge Tochter war die Vertraute des…

Heyne Verlag, München 2019
ISBN
9783453272279, Gebunden, 464
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Andrea Kunstmann. Mit 36 Abbildungen. Stürzte täglich ein Flugzeug ab, würde man auch etwas tun, oder?In eine Boeing 787 passen ungefähr 250 Menschen. Genauso viele Menschen sterben…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.