Bücherschau des Tages
Utopisch, lichtgleißend
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
14.02.2020. Die FAZ verliert dank des Biologen Matthias Glaubrecht die Angst vor dem "Ende der Evolution". Die SZ fühlt sich bestens unterhalten von Erich Kubys Roman über Rosemarie Nitribitt, auch wegen des begleitenden Essays von Jürgen Kaube. Die FR taucht mit Jan Costin Wagner gebannt in ganz andere Abgründe ab. Die taz empfiehlt Oliver Marcharts Texte zu Politik und Kunst. Und der Dlf träumt vom französischen Kino mit Yannick Haenels Roman "Halt deine Krone fest".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C. Bertelsmann Verlag, München 2019
ISBN
9783570102411, Gebunden, 1072
Seiten,
38,00
EUR
Der Klimawandel ist endlich in aller Munde. Doch so alarmierende Ausmaße er auch angenommen hat - er ist nur Nebenschauplatz angesichts der apokalyptischen Reiter, die in einem Akt der Verwüstung gegenwärtig…

Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN
9783835335752, Kartoniert, 144
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Englischen von Tobias Roth. Über das Ende der religiösen Vielfalt und Akzeptanz im alten Rom - eingeläutet durch das Christentum.Das alte Rom war in vielerlei Hinsicht fortschrittlich. Unzählige…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783428157310, Gebunden, 889
Seiten,
119,90
EUR
Fritz Hartung (1883-1967), Professor an den Universitäten Halle, Kiel und Berlin, gehörte zu den bekanntesten und profiliertesten deutschen Historikern seiner Zeit. Als Schüler Otto Hintzes hatte er seit…
Frankfurter Rundschau

Galiani Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783869712086, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Was geschieht, wenn das Unfassbare geschehen ist? Ein Kind verschwindet. Dabei hat seine Mutter den Jungen nur für wenige Momente aus den Augen gelassen. Die Ermittlungen beginnen und schnell stößt die…
Neue Zürcher Zeitung

Rüffer und Rub Sachbuchverlag, Zürich 2020
ISBN
9783906304373, Gebunden, 320
Seiten,
33,50
EUR
Im Dienste der Menschenwürde fühlten sich der Verleger und Buchhändler Emil Oprecht (1895-1952) und seine Frau Emmie dazu berufen, gegen Gewaltherrschaft zu kämpfen. Das Verlagshaus und die Wohnung der…

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN
9783446264663, Gebunden, 496
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal und Andreas Wirthensohn. Timothy Garton Ash zählt zu den wichtigsten Chronisten der europäischen Revolution von 1989. Schon Jahre zuvor war er in den Metropolen Mitteleuropas…
Süddeutsche Zeitung

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783895610288, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Mit einem Essay von Jürgen Kaube. "Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind" erzählt von der berühmtesten Edelprostituierten der Bundesrepublik: Rosemarie Nitribitt. Mit ihrem teuren Cabrio war…

Siedler Verlag, München 2020
ISBN
9783827500960, Gebunden, 336
Seiten,
25,00
EUR
Friedrich Wilhelm, genannt der Große Kurfürst, hat den Grundstein für Preußens Aufstieg zur Großmacht gelegt und das Haus Hohenzollern zu einer der führenden Dynastien Europas gemacht. So lautet das gängige…
Die Tageszeitung

Sternberg Press, Berlin 2019
ISBN
9783956792045, Kartoniert, 192
Seiten,
18,00
EUR
In englischer Sprache. A new wave of artistic activism has emerged in recent years in response to the ever-increasing dominance of authoritarian neoliberalism. Activist practices in the art field, however,…
Deutschlandfunk

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498030407, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Ausgezeichnet mit dem Prix Medicis 2017. Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Ein Mann wird fünfzig und hat es noch nicht aufgegeben zu träumen. Denn wo, wenn nicht im Traum, in der Phantasie,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783100300584, Gebunden, 144
Seiten,
20,00
EUR
Als Zehnjähriger wurde Josef Haslinger Schüler des Sängerknabenkonvikts Stift Zwettl. Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe wurde von den…
Deutschlandfunk Kultur

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518429402, Taschenbuch, 160
Seiten,
20,00
EUR
Zurückgekehrt nach jahrelangem Unterwegssein in die Gegend südwestlich von Paris, drängt es den Helden drei Tage später bereits zu einem erneuten Aufbruch. Im Gegensatz zu vorangegangenen Welterkundungen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.