Bücherschau des Tages
Von Untoten, Wiedergängern, Gespenstern
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
18.11.2020. Dlf Kultur empfiehlt wärmstens "Alle Gesichter des Todes", einen magisch-realistischen Erzählband des mazedonischen Autors Petre M. Andreevski. Lesenswert findet er auch einen Band über die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern. Die FAZ lässt sich anregen von den Schriften zu Kunst und Film des Philosophen Günther Anders. Die FR taucht mit Dominique Manottis Krimi "Marseille.73" ein in die aufgeheizte Atmo der 70er.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Junius Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783960605256, Gebunden, 208
Seiten,
44,00
EUR
Herausgegeben von den Freunden Frankfurts und Wilhelm E. Opatz. Mit Fotografien von Georg Christian Dörr u.a. Der vierte Band der Reihe zur Frankfurter Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406747717, Gebunden, 487
Seiten,
44,00
EUR
Dieser Band versammelt erstmals bislang unveröffentlichte Schriften und verstreut publizierte Texte des Philosophen, Schriftstellers und streitbaren Intellektuellen Günther Anders zu Kunst und Film. Diese…

Piper Verlag, München 2020
ISBN
9783492070119, Gebunden, 560
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Ira Wilhelm. Ein junger Page, Abdul, empfängt den Schriftsteller auf den Marmorstufen des Eingangsportals, über dem in goldenen Lettern der Name "Grand Hotel Europa" zu lesen…
Frankfurter Rundschau

Argument Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783867542470, Gebunden, 400
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Französischen von Iris Konopik. Elf Jahre nach der Unabhängigkeit Algeriens schwelt es an der Côte d'Azur. Bei Teilen der Marseiller Polizei gehört Rassismus zum guten Ton. Der Mord an einem französischen…
Süddeutsche Zeitung

dtv, München 2020
ISBN
9783423282307, Gebunden, 296
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Brovot. Samuel ist auf dem Weg nach Rom, um seinen Sohn Elio zu besuchen, der dort als Pianist lebt. Seit der Trennung von seiner großen Jugendliebe Oliver ist Elio keine…
Deutschlandfunk Kultur

Guggolz Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783945370278, Gebunden, 205
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Mazedonischen von Benjamin Langer. Mit einem Nachwort von Karl-Markus Gauß. Petre M. Andreevski (1934-2006) überschreitet in jeder seiner neunzehn in diesem Band versammelten Erzählungen die Grenze…

Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2020
ISBN
9783791501697, Gebunden, 260
Seiten,
17,00
EUR
Aus dem Norwegischen von Maike Dörries. Mit Illustrationen von Magnhild Winsnes. Erwachsenwerden ist kein Kinderspiel! Das wissen auch die beiden jungen Ärztinnen und Erfolgsautorinnen Nina Brochmann…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN
9783498001124, Gebunden, 704
Seiten,
26,00
EUR
Wer hat Angst vor der "Evalution"? So klug und engagiert heute über Diskriminierung debattiert wird, fällt auf, dass eine der wichtigsten Fragen ausgeklammert wird: Wie konnte es überhaupt dazu kommen,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT und
Dlf.