Bücherschau des Tages
Quasi prophetischer Dichter
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
15.07.2021. Die FR taucht mit Silvia Ferraras "Die große Erfindung" tief hinab in die Windungen von Hieroglyphen und anderen antiken Schriften. Die FAZ lässt sich von Wendy Law-Yone erzählen, was die Bekanntschaft mit Dürrenmatt, Heine und Goethe für eine junge Frau in einer Militärdiktatur in den 60er Jahren bedeutete. Im Dlf empfiehlt Mithu Sanyal Shida Bazyars vor dem Hintergrund der NSU-Morde spielenden Roman "Drei Kameradinnen". Die SZ fragt, ob die Übersetzung von Boccaccios "Büchlein zum Lob Dantes" wirklich gegendert musste.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Verbrecher Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783957324719, Taschenbuch, 220
Seiten,
18,00
EUR
In deutscher und englischer Sprache. Aus dem Englischen übersetzt von Johanna von Koppenfels, mit einem Nachwort von Marijke Denger. Die burmesisch-britische Autorin Wendy Law-Yone beschreibt in diesem…

Osburg Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783955102418, Gebunden, 350
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Stefan Wieczorek. Remi wächst als Sohn eines Bauern in der flämischen Westhoek auf, inmitten von wortkargen Menschen und Legenden über den Ersten Weltkrieg, der das Land in…

Luchterhand Literaturverlag, München 2021
ISBN
9783630875736, Gebunden, 528
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Barbara Linner. Libby, Offizierin der israelischen Armee und Verhörspezialistin, nimmt sich nach einer beunruhigenden Begegnung mit einem mutmaßlichen Terroristen Urlaub von der…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406775406, Gebunden, 251
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Italienischen von Enrico Heinemann. Mit 40 Abbildungen, teils in Farbe. Dieses Buch erzählt von der vielleicht größten Erfindung der Welt. Ohne sie wären wir nur Stimme. Wenigstens viermal in…
Süddeutsche Zeitung

Verlag Das kulturelle Gedächtnis, Berlin 2021
ISBN
9783946990550, Gebunden, 112
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Italienischen übersetzt und mit einer Einführung von Moritz Rauchhaus. Giovanni Boccaccios kleines Büchlein zum Lob Dantes steht am Beginn des italienischen, europäischen, schließlich globalen…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406767234, Gebunden, 214
Seiten,
26,00
EUR
Mehr als die Bibel hat Dantes "Göttliche Komödie" unsere Vorstellung von Hölle und Paradies geprägt. Wie konnte ein Werk italienischer Sprache aus dem 14. Jahrhundert, das schon Zeitgenossen nur mit Hilfe…

Insel Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783458179023, Gebunden, 239
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Isländischen von Tina Flecken. Das humorvolle Porträt einer jungen Isländerin Anfang der 1960er Jahre, die sich viel vorgenommen hat - in einer Gesellschaft, in der Künstler männlich sind, die…
Die Zeit

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518587638, Gebunden, 502
Seiten,
32,00
EUR
1977 startete die RAF ihre "Offensive 77", wurde in Paris das Centre Pompidou eröffnet, in Kalifornien der Apple II lanciert - und das Internet erfunden. Was bedeuten diese merkwürdigen Gleichzeitigkeiten?…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462002287, Gebunden, 416
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Stephan Kleiner und Thomas Melle. Los Angeles, Hollywood 1969.Rick Dalton - Einst der Star seiner eigenen Fernsehserie, ist er heute ein abgewrackter Schurke, der seine Sorgen in…
Deutschlandfunk

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462052763, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart - und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der…
Deutschlandfunk Kultur

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783835350618, Gebunden, 111
Seiten,
20,00
EUR
Verbunden durch das gemeinsame Schicksal von Bedrohung, Flucht und Heimatlosigkeit hat der Bruder Erich doch einen ganz anderen Weg als der Autor wählen müssen. Während Georges-Arthur zwischen den Sprachen…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783036958491, Gebunden, 352
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Lilach Schuster hat alles: ein Haus mit Pool im Herzen des Silicon Valley, einen erfolgreichen Ehemann und das Gefühl, angekommen zu sein in einem Land, in dem man…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ und
WELT.