Bücherschau des Tages
Schwelgereien und sublime Genüsse
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
10.03.2022. Die FAZ ist hin und weg von Tania Blixens "Babettes Gastmahl" in der ersten vollständigen deutschen Übersetzung von Ulrich Sonneberg. Zwischen Schockstarre und Bewunderung liest sie, wie Tatiana Salem Levy von einer Mutter erzählt, die ihren Kindern von ihrer Vergewaltigung berichtet. Die Zeit folgt den "leuchtenden Gedanken" von Lea Ypi, die sich in "Frei" an das Aufwachsen unter Enver Hoxha erinnert. Die FR staunt, wie prophetisch Amanda Cross schon 1971 über Feminismus, Umweltverschmutzung und Verschwörungstheoretiker schrieb. Und die NZZ dringt mit dem Philologen Jonas Grethlein in die Tiefenschichten der Ilias vor.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Manesse Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783717560012, Gebunden, 120
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Dänischen übersetzt und kommentiert von Ulrich Sonnenberg. Mit einem Nachwort von Erik Fosnes Hansen. Die Französin Babette hat es ins norwegische Dörfchen Berlevaag verschlagen, wo sie jahrein,…

Secession Verlag für Literatur, Basel 2022
ISBN
9783907336113, Gebunden, 128
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Marianne Gareis. Rio de Janeiro, 2014. Die Fußballweltmeisterschaft wird in Brasilien ausgetragen, die Olympischen Spiele 2016 werden folgen. Eine Atmosphäre…

Hollitzer Verlag, Wien 2022
ISBN
9783990129692, Gebunden, 244
Seiten,
22,00
EUR
Erinnerungen an eine ukrainische Zukunft. Ein Krieg ist gerade zu Ende gegangen. Drei Männer und eine Frau machen sich auf den Weg über verlassene Landstriche zu einermythischen Halbinsel; sie nennen…
Frankfurter Rundschau

Dörlemann Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783038201090, Kartoniert, 288
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Monika Blaich und Klaus Kamberger. Kate Fansler nimmt eine wohlverdiente Auszeit mit ihrem frischgebackenen Ehemann Reed. Doch ihre gemeinsamen Martini-Abende werden von einer…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406782060, Gebunden, 208
Seiten,
24,00
EUR
Eine glänzende akademische Karriere vor Augen, stürzt eine fatale Diagnose den jungen Wissenschaftler in tiefe Verzweiflung. Doch der allzu früh drohende Tod lässt ihn auch eine seltsame Gemeinschaft…
Die Zeit

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430347, Gebunden, 332
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft,…
Deutschlandfunk Kultur

Diogenes Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783257071771, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. In einem Vorort von Tel Aviv wird vor einem Krankenhaus ein Neugeborenes gefunden. Am selben Tag verschwindet ein Tourist und lässt sein Gepäck im Hotelzimmer zurück.…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406781711, Gebunden, 336
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Hebräischen von Ulla Höber. Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
TAZ,
WELT und
Dlf.