Bücherschau des Tages
Panoptikum einer durchdrehenden Gesellschaft
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
14.03.2022. Die SZ blickt mit der Moskau-Kennerin Catherine Belton noch einmal in die Verflechtung westlicher Politik und Geschäftemacher mit dem System Putin. taz und Dlf Kultur sind sich nicht einig über Heike Geißlers Roman „Die Woche“: Ein mit der Gegenwart abrechnendes Manifest liest die taz, eine wenig originelle Performance erlebt Dlf Kultur. Die FR zieht sich mit einem Kongressband und einigen Aussteigern auf den Monte Veritá zurück. Und die Welt trifft sich mit Eberhard Geisler auf einen Döner und verortet sich selbst in einem „Stück türkisch-deutscher Geschichte“.
Frankfurter Rundschau

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783835339194, Gebunden, 588
Seiten,
64,00
EUR
Mit Abbildungen. Die Visionen der Lebensreformer auf dem Monte Verità inspirierten Schriftsteller wie Hermann Broch, der selber ein Aussteiger war.Im verheißungsvollen Jahr 1900 gründeten Ida Hofmann…
Neue Zürcher Zeitung

Siedler Verlag, München 2022
ISBN
9783827501547, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Zeitenwende in der Weltpolitik: Was für Deutschland auf dem Spiel stehtIn einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren:…
Süddeutsche Zeitung

Harper Collins, Hamburg 2022
ISBN
9783749903283, Gebunden, 704
Seiten,
26,00
EUR
Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Doch ein Alleinherrscher ist Wladimir…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430538, Gebunden, 316
Seiten,
24,00
EUR
Der Ohnmacht eine Kampfansage "Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat", ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind…
Die Welt

März Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783755000044, Gebunden, 257
Seiten,
20,00
EUR
Mit Abbildungen von Laura Fronterré. Ausgehend von diesem unscheinbaren Imbissgericht erzählt Eberhard Seidel die über 60-jährige Geschichte des türkischen Lebens in Deutschland neu: vom Anwerbeabkommen…
Deutschlandfunk

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608985085, Gebunden, 672
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm, Henning Dedekind und Andreas Thomsen. David Graeber und David Wengrow entfalten in ihrer Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430347, Gebunden, 332
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft,…
Deutschlandfunk Kultur

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430538, Gebunden, 316
Seiten,
24,00
EUR
Der Ohnmacht eine Kampfansage "Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat", ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783498035877, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Überhoff. Jack Kerouac zählt mit Allen Ginsberg und William S. Burroughs zu den führenden Stimmen der Beat Generation, die in den späten Fünfzigern des 20. Jahrhunderts…

Ch. Links Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783962891527, Gebunden, 448
Seiten,
28,00
EUR
Es war ein sozialistischer Berufsrevolutionär, der Polen 1918 nach mehr als 120 Jahren der Teilung zu einem eigenen Staat führte: Józef Piłsudski (1867-1935). Unter dem Zaren zeitweise nach Sibirien verbannt,…
Heute leider keine Kritiken in
FAZ,
FAS und
ZEIT.