Süddeutsche Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783803124906, Broschiert, 208
Seiten,
11,90
EUR
Aus dem Italienischen von Karl Pichler. In den Vorstadtvierteln der europäischen Großstädte sind die Immigranten der zweiten und dritten Generation am anfälligsten für die ideologischen Verheißungen der…

Herder Verlag, Freiburg 2004
ISBN
9783451054327, Kartoniert, 159
Seiten,
9,90
EUR
Steuert der Islam im Zeitalter der ökonomischen Globalisierung auf eine solche "Modernität mit Unterschieden" zu: Westliche Waren ja. Westliches Denken nein? Informationen und Perspektiven.

Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf, Zürich 2004
ISBN
9783538071766, Gebunden, 417
Seiten,
26,00
EUR
Das gängige Bild vom Idylliker Mörike bedarf der Korrektur. Schritt für Schritt beleuchtet die neue Biografie das konfliktreiche Innenleben des Autors, der sensibel auf jede Veränderung seiner Umgebung…

DuMont Verlag, Köln 2004
ISBN
9783832178468, Gebunden, 304
Seiten,
24,90
EUR
Wer war Eduard Mörike? Schon zu Lebzeiten galt er als "bedeutendster deutscher Lyriker nach Goethe". Heute wird er gelesen als der humorvolle Idylliker und Idealtypus des musischen Landpfarrers. Ehrenfried…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN
9783406516573, Gebunden, 254
Seiten,
19,90
EUR
Die Geschichte der abgründigen Liebe des gerade 18jährigen Eduard Mörike (1804-1875) zur erfahreneren Maria Meyer, einer geheimnisvollen, zigeunerhaften Mignon-Gestalt, war ein biografischer Skandal…

Aufbau Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783746620640, Taschenbuch, 304
Seiten,
9,95
EUR
Der bedeutendste Lyriker nach Goethe und sensible Erzähler war sesshaft und unruhig zugleich. Mörikes Biograph erzählt von den Spannungen, in denen der Dichter lebte: als Sohn in familiären Konflikten,…

Ernst Kaufmann Verlag, Lahr 2004
ISBN
9783780653055, Gebunden, 182
Seiten,
16,95
EUR
Die Autorin, die sich intensiv mit Mörike beschäftigt hat, führt uns durch sieben Stationen seines Lebens - angefangen bei seiner Seminarzeit in Urach und den Jahren in Tübingen, wo er ohne Begeisterung…