Neue Zürcher Zeitung

Schwabe Verlag, Basel 2005
ISBN
9783796520860, Gebunden, 426
Seiten,
33,50
EUR
Christian Franz von Eberstein, sächsischer Abstammung und gebürtig in Eichstätt, liess sich 1747 als Domherr des Hochstifts Basel in Arlesheim nieder, wo das Domkapitel seit 1678 in unmittelbarer Nähe…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783100278142, Gebunden, 508
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Dieses Buch versammelt die letzten naturwissenschaftlichen Essays des großen Evolutionsbiologen. Wieder einmal schafft es Gould, Verbindungen herzustellen,…

Haymon Verlag, Innsbruck 2005
ISBN
9783852184623, Gebunden, 128
Seiten,
15,90
EUR
Norbert Mayer nimmt nach "die roßquelle" mit "wortungen" formal eine neue alte (Wort-)Welt in den Mund, aus diesem heraus und ins Visier. In einem miteinander verwobenen zwölfteiligen Textzyklus spannt…

Akademie Verlag, Berlin 2005
ISBN
9783050037721, Gebunden, 995
Seiten,
118,00
EUR
Im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften begründet und herausgegeben von Eduard Berend. Die Edition erschließt sämtliche überlieferten Briefe an Jean Paul (1763-1825). Die von Eduard Berend…

Akademie Verlag, Berlin 2005
ISBN
9783050032016, Gebunden, 758
Seiten,
99,80
EUR
Im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften begründet und herausgegeben von Eduard Berend. Die Edition erschließt sämtliche überlieferten Briefe an Jean Paul (1763-1825). Die von Eduard Berend…

Carl Hanser Verlag, München 2004
ISBN
9783446205536, Gebunden, 495
Seiten,
34,90
EUR
Herausgegeben von Helmut Pfotenhauer u. a.. "Wenn ich nichts mehr zu leben habe, schreib' ich mein Leben." Schon mit den Formen seines Namens, "Jean Paul", "Richter", spielt er seine Metamorphosen durch,…

Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN
9783446205765, Gebunden, 302
Seiten,
19,90
EUR
Raoul Schrott über das Handwerk des Dichters und des Dichtens: über Schreiben und Lesen, Erklären und Übersetzen, über das Reisen und Zurückkommen, über Altertum, Gegenwart, eigene und fremde Werke.

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783518416761, Gebunden, 415
Seiten,
24,80
EUR
Der Verknüpfung von Erzählung und Philosophieren, dem hervorstechenden Merkmal der Bücher Peter Sloterdijks, ist es zu verdanken, daß zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwas Grundstürzendes über Globalisierung…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406528873, Gebunden, 242
Seiten,
19,90
EUR
Dieses Studienbuch bietet eine moderne Einführung in die zentralen Themen und Fragen, mit denen Studierende bei der Auseinandersetzung mit Alexander dem Großen konfrontiert sind: das Problem der historischen…

Orlanda Frauenverlag, Berlin 2004
ISBN
9783936937145, Kartoniert, 368
Seiten,
17,90
EUR
Vielehe, Verschleierung und Steinigung solche und ähnliche Schlagwörter assoziieren WestlerInnen gemeinhin mit dem Frausein in muslimischen Gesellschaften. Die Autorinnen dieser Anthologie mit einer…