Bücherschau des Tages
Das Wirkliche und das Mögliche
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
03.09.2010. Als europäische Kulturgeschichte empfiehlt die NZZ Karl-Markus Gauß' Reiseerzählung "Im Wald der Metropolen": Lust winkt und Erkenntnis. Die FAZ liest mit Vergnügen Michel Georges-Michels Pariser Boheme-Roman "Die von Montparnasse". Außerdem stellt sie Tahmima Anams Roman "Zeit der Verheißungen" vor, der von Bangladeschs Unabhängigkeitskrieg erzählt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783458174646, Gebunden, 320
Seiten,
19,80
EUR
Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Im Chaos des Krieges in Bangladesch muss jeder wählen, zu welcher Seite er gehören will. Rehana Haque hat zunächst nur ein Ziel: ihre Kinder zu retten. Und…

Steidl Verlag, Göttingen 2010
ISBN
9783869300771, Gebunden, 290
Seiten,
19,90
EUR
Eine Woche Heimaturlaub hat Leutnant Dieter Thomas, der im Sommer 1944 von der Ostfront kommt. In der pfälzischen Provinz lebt es sich beschaulich: Der Krieg scheint fern, man glaubt unerschütterlich…

Verlag Walde und Graf, Zürich 2010
ISBN
9783037740026, Gebunden, 232
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Französischen von Marcus Seibert. Im Jahr 1924 erscheint in Paris der Roman "Les Montparnos". Seinen Verfasser, Michel Georges-Michel, macht das Buch über Nacht berühmt. Inmitten der Bordelle,…
Frankfurter Rundschau

Kein und Aber Verlag, Zürich 2010
ISBN
9783036955759, Gebunden, 352
Seiten,
19,90
EUR
Der Brief legt in Sekunden frei, was Benjamin jahrelang zu verdrängen versucht hat. Beim bloßen Anblick des Absenders kehrt er ins Jahr 1989 zurück, als die Mauer fiel und er bei einem Schüleraustausch…
Neue Zürcher Zeitung

Zsolnay Verlag, Wien 2010
ISBN
9783552055056, Gebunden, 304
Seiten,
19,90
EUR
Karl-Markus Gauß erprobt sich mit seinem neuen Buch in verschiedenen Genres und erfindet dabei ein neues: "Das Gesicht der Welt" ist eine große Erzählung über eine Reise, die vom Burgund nach Transsilvanien,…
Süddeutsche Zeitung

Stauffenburg Verlag, Tübingen 2010
ISBN
9783860570166, Gebunden, 1210
Seiten,
125,00
EUR
Diese Dokumentation stellt Biografien und wissenschaftliche Profile von mehr als 300 Sprachforscherinnen und Sprachforschern vor, die im Nationalsozialismus aus rassistischen oder politischen Gründen…

Luchterhand Literaturverlag, München 2009
ISBN
9783630872964, Gebunden, 591
Seiten,
21,95
EUR
"Die Erfindung des Lebens" ist die Geschichte eines jungen Mannes von seinen Kinderjahren bis zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Als einziges überlebendes Kind seiner Eltern, die im Zweiten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.