Bücherschau des Tages
Ein ganz normal Trauernder
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
11.12.2012. Die taz liest begeistert Owen Hatherleys Essay "These Glory Days" über Pulp, Jarvis Cocker und das heruntergekommene Sheffield. Als klassisch irisch preist die NZZ Joseph O'Connors Roman "Irrlicht", der die irische Schauspielerin Molly Allgood wunderbar wütend monologisieren lässt. Und die FR macht es sich schön ungemütlich mit Hakan Nessers "Am Abend des Mordes".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835308824, Gebunden, 224
Seiten,
19,90
EUR
Erzählende Essays - essayistische Erzählungen: über den Stoff des Lebens und Schreibens. Ob Uwe Kolbe mit Hölderlin von Bad Homburg nach Frankfurt wandert, ob er Vater und Sohn ein Bratkartoffelgericht…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783100484437, Gebunden, 480
Seiten,
22,99
EUR
Rainer Merkel, der ein Jahr lang als Mitarbeiter bei der Hilfsorganisation Cap Anamur in einer Psychiatrie in Liberia gearbeitet hat, reist in drei vom Krieg verwüstete Länder. In seinen Reportagen fragt…
Frankfurter Rundschau

btb, München 2012
ISBN
9783442753178, Kartoniert, 474
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Schwedischen von Paul Berf. Wird Barbarotti kaltgestellt? Aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten…
Neue Zürcher Zeitung

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2012
ISBN
9783935890960, Gebunden, 240
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Am 11. November 2001 tritt China der Welthandelsorganisation bei. Am diesem Tag berichtet der Radiosender "Voice of America" über die Öffnung des chinesischen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783608938449, Gebunden, 315
Seiten,
22,95
EUR
Das Leben zweier Brüder: Sie jagten Käfer am Steinhuder Meer, der eine rettete dem anderen das Leben auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs, gemeinsam schockierten sie das Bürgertum in den 20er-und…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783100540188, Gebunden, 319
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen Manfried Allé und Gabriele Kempf-Allié. Dublin 1907: In einem Roman von verwirrender Schönheit erzählt Joseph O'Connor eine wahre Liebesgeschichte, die zum Skandal wurde. Die Affäre…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406639814, Broschiert, 220
Seiten,
12,95
EUR
Islamkritik ist en vogue in Deutschland: Der große Erfolg von Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" hat offenbart, wie weit Ressentiments gegen Muslime verbreitet sind. Geschürt werden sie…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783100302137, Gebunden, 608
Seiten,
26,00
EUR
Übersetzung der Protokolle aus dem Russischen von Christiane Körner und Annelore Nitschke. Selbst 70 Jahre danach wird "Stalingrad", der Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs, vorwiegend aus einer stilisierten…

Antje Kunstmann Verlag, München 2012
ISBN
9783888977497, Gebunden, 128
Seiten,
14,94
EUR
Eine beinahe zur Alltäglichkeit gewordene Einsamkeit umgibt Milla und Ritschie, und auch die Vertrautheit zwischen den beiden Geschwistern scheint nicht mehr zu sein als eine Erinnerung an die Kindheit.…
Die Tageszeitung

Edition Tiamat, Berlin 2012
ISBN
9783893201686, Gebunden, 224
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Englischen von Sylvia Prahl. Pulp war die beste britische Band der neunziger Jahre. Weltruhm erlangte sie mit Hits wie "Common People" oder "Disco 2000". Besonders die Texte ihres Sängers Jarvis…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.