Bücherschau des Tages
Literatur ist, wenn man's trotzdem macht
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.10.2013. Die unter dem Titel "Treideln" veröffentlichten Frankfurter Poetikvorlesungen von Juli Zeh bieten trotz Verweigerung und Understatement alles, was sich die SZ von einer Poetikvorlesung verspricht. Als literarischen Hochgenuss preist die NZZ Werner Dahlheims Beschreibung der "Welt zur Zeit Jesu". Die FR ist hellauf begeistert von Peter Handkes "Versuch über den Pilznarren". Und die FAZ lässt sich von Florian Werner vorsorglich über das korrekte "Verhalten bei Weltuntergang" instruieren.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783593399751, Gebunden, 628
Seiten,
39,90
EUR
Was Sie alles über Sexualität wissen könnten Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren…

Nagel und Kimche Verlag, München 2013
ISBN
9783312005819, Gebunden, 175
Seiten,
19,90
EUR
Mit Bildern von Nikolaus Heidelbach. Jüngstes Gericht. Armageddon. Atomkatastrophe. Schuldenkrise. Klimakollaps. Egal, wie man es nennt, sicher ist: Der nächste Weltuntergang kommt bestimmt. Aber wann…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783518423837, Gebunden, 218
Seiten,
18,95
EUR
2012 nahm Peter Handke mit seinem "Versuch über den Stillen Ort" die Reihe seiner Versuche wieder auf. Nur ein Jahr später beschließt er sie, endgültig, wie der Dichter selbst sagt, mit einem fünften…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN
9783406651762, Gebunden, 428
Seiten,
26,95
EUR
Als Pontius Pilatus seine Hände in Unschuld wusch und römische Kriegsknechte Jesus von Nazareth durch die Straßen Jerusalems nach Golgatha prügelten, ahnte niemand, dass der Tod dieses jüdischen Wanderpredigers…

Arche Verlag, Zürich 2013
ISBN
9783716026984, Gebunden, 320
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Löcher-Lawrence. Kriege werden seit Menschengedenken geführt, doch nie zuvor wurden Soldaten in der westlichen Welt so gut ausgebildet wie heute. Dabei ist und bleibt…
Süddeutsche Zeitung

Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 2013
ISBN
9783791724980, Gebunden, 319
Seiten,
34,95
EUR
In ihrer Dissertation zur frühneuzeitlichen Kriminalberichterstattung analysiert die Autorin die vielfältigen Vermittlungsstrategien der frühen Massenmedien und kommt dabei zu neuen Einsichten, die gängige…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783895614378, Gebunden, 200
Seiten,
18,95
EUR
"Poetikvorlesung? Kommt nicht in Frage. Man ist entweder Autor oder Poetikbesitzer. Ich bin doch nicht mein eigener Deutsch-Leistungskurs. Ohne mich." Mit Juli Zeh wird eine promovierte Juristin und streitbare,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.