Bücherschau des Tages
Der schönste Lazarus des Jahres
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
24.09.2014. Was Arthur Conan Doyle mit Spiritismus am Hut hatte und wie diese Neigung in seine Texte einfloss, lernt die NZZ aus Bernd Stieglers Studie über "Conan Doyle und die Fotografie". Geradezu mythische Qualitäten attestiert die FAZ Sherko Fatahs Roman "Der letzte Ort" über die Entführung von zwei Deutschen im Irak. Und die Welt freut sich, dass die Krimis des schottischen Autors William McIlvanney neu aufgelegt werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Pattloch Verlag, München 2014
ISBN
9783629130570, Gebunden, 304
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Katrin Krips-Schmidt. Böse Kinder gibt es nicht. Kaum auf der Welt, haben sie schon ein feines Gespür für Gut und Böse. In Langzeitstudien konnte Paul Bloom beobachten, wie die…

Luchterhand Literaturverlag, München 2014
ISBN
9783630874173, Gebunden, 288
Seiten,
19,99
EUR
Die Welt um Albert, einen deutschen Aussteiger, ist geschrumpft, seit er im Irak entführt wurde. Sie besteht nur noch aus dem, was der Zwischenraum zwischen den roh gezimmerten und doch unüberwindlichen…

Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2014
ISBN
9783150109014, Gebunden, 844
Seiten,
32,95
EUR
Aus dem Französisichen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Bernd-Jürgen Fischer. Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam mit "Auf dem…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446245990, Gebunden, 224
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen und Luis Ruby. Als Kind glaubte Eduardo Halfon an die Lüge, die eintätowierten Ziffern auf dem Arm seines Großvaters seien dessen Telefonnummer. Nun, als Erwachsener,…
Neue Zürcher Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN
9783608948448, Gebunden, 596
Seiten,
29,95
EUR
Mao Zedong trieb die Modernisierung Chinas mit dem "Großen Sprung" voran die übrigen Nationen sollten in einer ungeheuren Kraftanstrengung überholt werden. Rücksichtslos und skrupellos verantworteten…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
ISBN
9783462046144, Gebunden, 224
Seiten,
18,99
EUR
Am Anfang stehen ein Koffer mit ihren spärlichen Habseligkeiten und ein Zimmer zur Untermiete. "Das Mädchen", das sich mittlerweile April nennt - nach dem Song von Deep Purple -, hat die Zeit im Heim…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783100616104, Gebunden, 992
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Er lebte und agierte wie der letzte Kaiser von China: Mao Zedong, der "Große Vorsitzende" der Volksrepublik China. Es gibt zahlreiche Mythen und Propagandabilder,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN
9783100751454, Gebunden, 368
Seiten,
22,99
EUR
Mit Abbildungen. Was haben Sherlock Holmes und Spiritismus gemeinsam? Arthur Conan Doyle kennt man vor allem als Autor der Sherlock Holmes-Geschichten. Sein Werk ist allerdings weitaus umfangreicher und…
Süddeutsche Zeitung

Herder Verlag, 2014
ISBN
9783451309311, Gebunden, 176
Seiten,
26,00
EUR
herausgegeben von Gerlinde Huber-Rebenich, Martin Wallraff, Katharina Heyden, Thomas Krönung. Dieser Text ist gewissermaßen die "Mutter" aller Reiseführer über die ewige Stadt. Er liegt zahlreichen lateinischen…

Piper Verlag, München 2014
ISBN
9783492053044, Gebunden, 352
Seiten,
19,99
EUR
Übersetzt von: Wolfgang Butt. Jahre sind vergangen seit der Auflösung der A-Gruppe. Jahre, in denen Gunnar Nyberg sein Leben als Schriftsteller genossen hat, ohne mit dem Übel der Welt konfrontiert zu…

Mairisch Verlag, Hamburg 2014
ISBN
9783938539309, Gebunden, 208
Seiten,
17,90
EUR
Kurz vor seinem 30. Hochzeitstag fällt Eddas Vater vom Pferd. Zwar bricht er sich bloß ein paar Rippen, doch seine älteste Tochter, die sofort anreist, wittert Unheil. Ihr neuer Freund Hans, ein schweigsamer…
Die Welt

Antje Kunstmann Verlag, München 2014
ISBN
9783888979675, Gebunden, 320
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Conny Lösch. Als die Leiche einer jungen Frau im Kelvingrove Park in Glasgow gefunden wird, beginnt für Detective Jack Laidlaw ein tödlicher Wettlauf mit der Zeit. Denn in dieser…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.