Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446246645, Gebunden, 104
Seiten,
15,90
EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Was ist die Gegenwartslyrik? Tadeusz Dąbrowski vergleicht sie mit einer Fledermaus, die in Dachkammern wohnt, am Tag schläft und in der Nacht jagt. "Früher glaubte…

Kehrer Verlag, Heidelberg 2014
ISBN
9783868284843, Gebunden, 256
Seiten,
39,90
EUR
Neugierig gemacht durch die Bemerkung des Symbolisten Odilon Redon, der seine der Unterwasserwelt gewidmeten Bilder "Aquarien" nannte, ging Ursula Harter den Fragen nach, wann die ersten "Aquarienhäuser"…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406667084, Kartoniert, 336
Seiten,
18,95
EUR
Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind heute Polen, sprechen Polnisch oder stammen aus Polen. Damit sind sie nach den Türken die größte Einwanderergruppe. Peter Oliver Loew beschreibt erstmals…
Frankfurter Rundschau

Lambert Schneider Verlag, Darmstadt 2014
ISBN
9783650400031, Kartoniert, 160
Seiten,
19,95
EUR
Mit Beiträgen von Beiträge von Katja Splichal, Elisabeth Ruge, Thomas Macho, Volker Oppmann und anderen. Ob die vor uns liegende Bücherdämmerung als Morgen- oder Abenddämmerung zu bewerten sein wird,…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518424544, Gebunden, 104
Seiten,
17,95
EUR
Aus dem Englischen von Friedhelm Rathjen. "Finn s Hotel", so hieß das Hotel, in dem Nora Barnacle, die spätere Ehefrau von James Joyce, als Zimmermädchen arbeitete. Ganz am Anfang der Überlegungen, aus…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN
9783608939507, Gebunden, 144
Seiten,
19,95
EUR
Herausgegeben von Heimo Schwilk. In den Jahren 1915 bis 1918 berichtet Ernst Jünger in einer fesselnden Serie von Feldpostbriefen über seine Kriegserlebnisse. Wie erlebte ein junger Kriegsfreiwilliger…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.