Bücherschau des Tages
Die feinen Risse
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
10.02.2022. Dlf Kultur findet sich mit Hendrik Bolz in den "Nullerjahren" in Stralsund wieder. Die SZ bewundert Bettina Flittner, die in ihrem Erinnerungsbuch an ihre Schwester die Abgründe und die Qual hinter dem Familienglück transparent macht. In der FAZ empfiehlt Wolfgang Kubin A Lais Dokumentarroman über Tibet, "Zhan Dui". Die taz freut sich über eine Neuübersetzung von Alice Walkers Roman "Die Farbe Lila".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bacopa Verlag, Schiedlberg 2021
ISBN
9783991140139, Gebunden, 360
Seiten,
34,80
EUR
Aus dem Chinesischen von Cord Eberspächer und Beidi Meng. Dies ist ein ungewöhnliches Buch. Auf den ersten Blick handelt es sich um die Übersetzung eines chinesischen historischen Romans ins Deutsche.…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462002379, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Als die Fotografin Bettina Flitner vor einigen Jahren vom Suizid ihrer geliebten Schwester erfuhr, waren die ersten Reaktionen Schock, Lähmung und Verzweiflung. Doch dann entschied sie sich zum Erzählen.…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783627002886, Gebunden, 608
Seiten,
28,00
EUR
"Ist es ein Glück oder ein Unglück, dass es mich gibt?" Das fragt sich der ehemalige Zeitungsredakteur auf eine unfassbare Tat hin, inzwischen zurückgezogen an einem fernen afrikanischen Grenzort, um…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462002379, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Als die Fotografin Bettina Flitner vor einigen Jahren vom Suizid ihrer geliebten Schwester erfuhr, waren die ersten Reaktionen Schock, Lähmung und Verzweiflung. Doch dann entschied sie sich zum Erzählen.…
Die Tageszeitung

Ecco Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783753000091, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Cornelia Holfelder-von der Tann. Die junge Schwarze Celie wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in Georgia auf. Während ihre Mutter im Sterben liegt, wird sie mit vierzehn zum…
Deutschlandfunk Kultur

Propyläen Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783549100387, Gebunden, 624
Seiten,
39,00
EUR
Aus dem Englischen übersetzt von Bernd Rullkötter und Jan Martin Ogiermann. 1945 liegt Europa in Trümmern. Städte und Gemeinden sind durch Krieg zerstört, die Wirtschaft am Boden. Das von den Nationalsozialisten…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462000948, Gebunden, 336
Seiten,
20,00
EUR
Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern. Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
WELT,
ZEIT und
Dlf.