Bücherschau des Tages
Hang zum Losen, Unfertigen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
15.12.2022. Dass Liebeskummer, Adorno und Benjamin gemeinsam zu einem berauschenden Buch inspirieren können, lernt der hingerissene Dlf mit Gesa Jessens Roman "Ein lautes Lied". In der Zeit empfiehlt der Afrikanist Andreas Eckert "Die Welt nach den Imperien", ein Buch der äthiopisch-amerikanischen Politikwissenschaftlerin Adom Getachew, als wegweisendes Werk über die Vordenker des Anti-Kolonialismus. Die FAZ lauscht mit Vergnügen der angeregten Unterhaltung von Luise Gottsched mit Dorothea und Anna Magdalena Bach in Angela Steideles Roman "Aufklärung". Die taz feiert Ian McEwans "Lektionen" als im traditionellen Sinne große Literatur.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462003277, Gebunden, 240
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. Ein Roman über eine platonische Liebe und den Tod einer besonderen Frau, der zum Anlass für die tiefere Auseinandersetzung eines Mannes mit Liebe, Freundschaft…

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458643401, Gebunden, 603
Seiten,
25,00
EUR
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835352223, Gebunden, 524
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Thomas Körber. Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks. Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig…
Frankfurter Rundschau

dtv, München 2022
ISBN
9783423290371, Gebunden, 304
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Hanna Granz. Eine geheime Liebe und ihre verheerenden Folgen. Sommer 1932: Die 24-jährige Karin verliebt sich in den jungen Schriftsteller Olof. Aber es gibt ein Problem: Karin…
Neue Zürcher Zeitung

Droschl Verlag, Graz 2022
ISBN
9783990591178, Gebunden, 248
Seiten,
23,00
EUR
"Kein Tag ohne" ist eine lyrische Chronik der vergangenen zwei Jahre - persönlich, intim und zugleich Ilma Rakusas politischstes Buch. Von Oktober 2020 bis Februar 2022 vergeht für sie kaum ein Tag ohne…
Die Tageszeitung

Diogenes Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783257072136, Gebunden, 720
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Roland Baines ist noch ein Kind, als er 1958 im Internat der Person begegnet, die sein Leben aus der Bahn werfen wird: der Klavierlehrerin Miriam Cornell. Roland…
Die Zeit

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406783364, Kartoniert, 408
Seiten,
24,00
EUR
Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit und diskutiert den veränderten Status der Literatur in…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518587898, Gebunden, 448
Seiten,
34,00
EUR
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Doch die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518587928, Gebunden, 720
Seiten,
36,00
EUR
Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen. Denn bei Lichte besehen haben alle Befreiungsversuche früher oder später neue Formen der Herrschaft und damit der Knechtschaft hervorgebracht. Für Christoph…
Deutschlandfunk

Matthes und Seitz, Berlin 2022
ISBN
9783751870016, Kartoniert, 170
Seiten,
10,00
EUR
Ein lautes Lied, so Heinrich Heine in "Die Heimkehr I", singen Kinder, die sich im Dunkeln fürchten, um ihre Angst zu bannen. Und zu einem lauten Lied stimmt auch die Erzählerin dieses autofiktionalen…
Deutschlandfunk Kultur

Kein und Aber Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783036958835, Gebunden, 752
Seiten,
40,00
EUR
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. Auslöser für Martin Amis' bisher persönlichstes Werk war der Tod seines engsten Freundes Christopher Hitchens. Aus der tiefen und weitreichenden Freundschaft der…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ und
WELT.