Bücherschau des Tages
Harte Erfolgsmenschen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
08.05.2023. Die FAZ lernt von Dietmar Pieper, dass vor allem hanseatische Kaufleute den deutschen Kolonialismus vorantrieben. Die SZ liest bestürzt Andrea Erkenbrechers Geschichte des Kriegsverbrechens in Oradour. Die taz erfährt von Thomas Flierl und Andreas Butter, dass die DDR zwar erfolgreich Architektur, aber nicht den preußischen Kommunismus exportierte. Die FR entlarvt mit Sarah Chaney die (anderen) weißen Mittelschichtsakademiker als Neo-Normalisten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Piper Verlag, München 2023
ISBN
9783492071673, Gebunden, 352
Seiten,
24,00
EUR
Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und…
Frankfurter Rundschau

Goldmann Verlag, München 2023
ISBN
9783442317059, Kartoniert, 352
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Nathalie Lemmens. Hat mein Körper eine normale Form? Ist es normal, Selbstgespräche zu führen? Selten Sex zu haben? Fragen wie diese bestimmen unseren Alltag, unsere Gefühle und…
Süddeutsche Zeitung

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783110633634, Gebunden, 674
Seiten,
84,95
EUR
Wie ging man in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Erbe des Massakers in Oradour um? Das Dorf, das Soldaten der Waffen-SS 1944 zerstörten und in dem sie 643 Menschen töteten, wurde in Frankreich…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2023
ISBN
9783455015683, Gebunden, 592
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Franka Reinhart und Henning Dedekind. War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem Buch, dass das andere Deutschland…
Die Tageszeitung

Lukas Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783867324243, Broschiert, 296
Seiten,
40,00
EUR
Wie sah die gebaute DDR im Ausland aus? Auf diese Frage gibt dieses Buch überraschende Antworten. Der Architekturexport zwischen 1949 und 1990 vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.