Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.03.2006. Mit Kritiken zu Paul Ingendaay: "Warum Du mich verlassen hast" in der SZ, John Irving: "Bis ich dich finde" in der FAZ, Hugo Ball: "Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 5" in der NZZ, Margrit Schriber: "Das Lachen der Hexe" in der NZZ und Javier Marias: "Dein Gesicht morgen" in der NZZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diogenes Verlag, Zürich 2006
ISBN
9783257065220, Gebunden, 1139
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren und Nikolaus Stingl. "Bis ich dich finde" ist die Geschichte des Schauspielers Jack Burns. Seine Mutter ist Tätowiererin, sein Vater ein Organist, der verschwunden…
Frankfurter Rundschau
Heute leider keine Kritiken!
Neue Zürcher Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2005
ISBN
9783892447771, Gebunden, 526
Seiten,
38,00
EUR
Herausgegeben von Hans Dieter Zimmermann. Der Hugo Ball, der den "Dadaismus" in jenem kurzen halben Jahr 1916 im "Cabaret Voltaire" in Zürich erfand, ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist Ball als…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2006
ISBN
9783608937152, Gebunden, 249
Seiten,
23,50
EUR
Aus dem Spanischen von Elke Wehr. "Wollte Gott, dass niemand uns jemals um etwas bittet oder auch nur fragt, weder um einen Rat noch um einen Gefallen" - so beginnt "Tanz und Traum", der zweite Band…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2006
ISBN
9783312003730, Gebunden, 143
Seiten,
15,90
EUR
Im Jahr 1753 stirbt Anna Maria Gwerder im Gefängnis von Schwyz an den Folgen der Folter, noch bevor sie in einem ordentlichen Verfahren als Hexe verurteilt werden kann. Der Witwe des Bezirksvorstehers…
Süddeutsche Zeitung

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783465034315, Gebunden, 455
Seiten,
49,00
EUR
Gab der erste Band von "Philosophie hat Geschichte " (2003) die einleitende "Beschreibung einer Denkart", die man "Historische Philosophie" nennen könnte, so argumentiert der Band 2 zu ihrer Begründung.…

SchirmerGraf Verlag, München 2006
ISBN
9783865550255, Gebunden, 505
Seiten,
24,80
EUR
Marko ist fünfzehn, und es sind die drei wesentlichen Dinge im Leben eines "fühlenden Mannes", die ihn davon abhalten, dem altersgemäßen Nihilismus zu verfallen: Mädchen, Bücher und Gott. Die Frage nach…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!