Bücherschau des Tages
Himmelstürmendes Talent
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
16.02.2011. Originell, düster, unbeschwert, humorvoll - dies alles und mehr ist "Die Fliegenfängerfabrik", Andrzej Barts Roman über einen fiktiven Prozess gegen den Vorsitzenden des Judenrates im Ghetto von Lodz, versichert die FAZ. Sitcom, Satire, Ironie, Ernst und Krimisuspense erlebt die NZZ mit Tanguy Viels Familienroman "Paris - Brest". Die SZ versenkt sich in die Mozart-Biografie von Constanzes zweitem Ehemann, Georg Nikolaus Nissen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783895612954, Gebunden, 259
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Polnischen von Albrecht Lempp. Ein geheimnisvoller Gast fordert einen polnischen Schriftsteller auf, in seine Heimatstadt Lodz zu fahren und als Beobachter an einem Gerichtsprozess teilzunehmen.…

Karl Blessing Verlag, München 2010
ISBN
9783896674067, Gebunden, 384
Seiten,
22,95
EUR
Grau und miefig war es im Deutschland der 50er-Jahre bis Dr. Erika Fuchs kam, und mit ihr Donald Duck. Die höhere Tochter und Kunsthistorikerin war nach heutigen Einstellungskriterien als Chefredakteurin…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518585535, Gebunden, 646
Seiten,
44,90
EUR
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Wie kann man ein Bild verstehen? Indem man die Erinnerung und das Gedächtnis befragt, die in einem Bild am Werk sind, das "Nachleben", so die Antwort Georges…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2011
ISBN
9783312004720, Gebunden, 156
Seiten,
15,90
EUR
Die neunjährige Lilly schildert ihre Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf, zwischen den Kantonen Bern und Luzern, Ende der fünfziger Jahre. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten verbringt…

Chronos Verlag, Zürich 2009
ISBN
9783034009515, Gebunden, 469
Seiten,
49,00
EUR
Geschichte wird zusehends Sache des Staates - auch in der Schweiz. In Gerichten und Parlamenten wird die Geschichte umgeschrieben und vergangenes Unrecht korrigiert. Der Staat brandmarkt als ungerecht,…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783803132345, Gebunden, 140
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Die Großmutter erbt viel Geld und eine Putzfrau. Der Vater veruntreut die Kasse des lokalen Fußballvereins. Die tyrannische Mutter bemüht sich um Kontrolle…
Süddeutsche Zeitung

Georg Olms Verlag, Hildesheim 2010
ISBN
9783487084930, Gebunden, 746
Seiten,
44,00
EUR
Mit Abbildungen und Faksimile. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Rudolph Angermüller. Die Hauptzeugin für Nissens "Biografie W. A. Mozarts" war Mozarts Frau Constanze. Georg Nikolaus Nissen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.