Bücherschau des Tages
Maschinenraum der Weltgesellschaft
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
11.06.2013. Die SZ lernt von Bernd Roecks Buch "Gelehrte Künstler", wie aus Handwerkern Akademiker wurden. Außerdem geht sie in die uckermärkische Volkshochschule des Botho Strauß. Die NZZ feiert Viktor Pelewins neuen Roman "Tolstois Albtraum" und meldet erleichtert nach Markus Gabriels Betrachtung "Warum es die Welt nicht gibt": Die Prechtisierung der Philosophie ist abgewendet. Und die FR schwärmt von J.R. Moehringers Roman "Knapp am Herz vorbei", der die Geschichte des Bankräubers Willie Sutton erzählt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2013
ISBN
9783835312081, Gebunden, 272
Seiten,
19,90
EUR
Chaim Soutine, der weißrussisch-jüdische Maler und Zeitgenosse von Chagall, Modigliani und Picasso, fährt am 6. August 1943 in einem Leichenwagen versteckt von der Stadt Chinon an der Loire ins besetzte…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2013
ISBN
9783525369920, Gebunden, 185
Seiten,
59,99
EUR
Aus dem Hebräischen von David Ajchenrand. Diese Studie zeichnet auf Grundlage unveröffentlichter Quellen, darunter viele Briefe Sigmund Freuds, den Weg der Psychoanalyse aus dem deutschsprachigen Raum…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783100496034, Gebunden, 448
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Jakobeit. J.R. Moehringer erzählt eine wahre Geschichte - vom Leben des beliebtesten Bankräuber aller Zeiten, Willie Sutton. New York, Weihnachten 1969. Willie Sutton…
Neue Zürcher Zeitung

Der gesunde Menschenversand, Luzern 2013
ISBN
9783905825510, Kartoniert, 144
Seiten,
17,00
EUR
Während in der Hauptstadt die Glocken der Kathedrale schlagen, macht ein Bauer im Schein der Lampe eine unerwartete Entdeckung im Stall. Ein Männerchor stimmt in der Gaststube ein Lied an. Ein König auf…

Ullstein Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783550080104, Gebunden, 272
Seiten,
18,00
EUR
Eine kluge Betrachtung der Welt, in der es neben Hegel, Schelling und Wittgenstein auch um die Existenz von Einhörnern auf der Rückseite des Mondes sowie um die Simpsons und Lars von Trier geht. Markus…

Luchterhand Literaturverlag, München 2013
ISBN
9783630873886, Gebunden, 448
Seiten,
21,99
EUR
Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg. Holzklasseabteil in der alten russischen Dampflok. Zwei Reisende im Gespräch, einer in Priesterrobe, der andere im feinen Stadtanzug. Vor dem Fenster Beschaulichkeit:…
Süddeutsche Zeitung

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2013
ISBN
9783506776143, Gebunden, 369
Seiten,
34,90
EUR
Auf Wunsch des Verlags haben wir den Klappentext entfernt, da das Buch nicht mehr vom Verlag vertrieben wird. (D.Red.)

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN
9783446434844, Gebunden, 362
Seiten,
22,90
EUR
Während alle Welt nach "Wachstum" ruft, leuchten die ökologischen Warnsignale dunkelrot: Klimawandel, Wasserkrise und die Verknappung fruchtbarer Böden. Müssen wir uns also vom Wirtschaftswachstum verabschieden?…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783803136459, Gebunden, 256
Seiten,
24,90
EUR
Mit Abbildungen im Text und 16 farbigen Bildtafeln. Wie wird der Künstler vom Handwerker zum Gelehrten und schließlich zum zweiten Gott, der eigene Welten erschafft? Die Künstlerbrüder Benedetto und Giuliano…

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN
9783446241800, Gebunden, 248
Seiten,
19,90
EUR
Neue Geschichten von Botho Strauß, dem bedeutendsten Physiognomiker der Literatur in Deutschland. In seinen hellsichtigen Erzählungen, Wahrnehmungen und Überlegungen geht es immer um den einen, einzigen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.