Bücherschau des Tages
Frisch in die Fichten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
05.06.2019. Die SZ schwelgt in der Naturlyrik Gerhard Falkners. Die FAZ wird wütend, wenn sie in Nathaniel Richs "Losing Earth" liest, wie lange Industrie und Politik die Gefahr des hohen CO2-Ausstoßes schon kannten. Die FR erkennt mit Marc Augé das Glück. Die NZZ liest zwei Sach-Kinderbücher über Geschichte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428108, Gebunden, 750
Seiten,
58,00
EUR
Herausgegeben von Volker Michels. Hermann Hesses Briefe aus den Jahren 1933 bis 1939 machen uns zu Zeugen seines Alltags seit Beginn der nationalsozialistischen Ära bis hin zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.…

Edition Tiamat, Berlin 2019
ISBN
9783893202430, Kartoniert, 350
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Französischen von Jonas Empen. Poliakov musste als Kind mit seinen Eltern vor der Oktoberevolution fliehen und gelangte über Berlin nach Paris, wo sein Vater das Pariser Tagblatt ins Leben rief…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783737100748, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Willi Winkler. Die Klimakatastrophe, die wir jetzt erleben, hätte verhindert werden können. Vor dreißig Jahren gab es die Chance, den Planeten zu retten - doch sie wurde verspielt.…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN
9783406731358, Gebunden, 139
Seiten,
16,00
EUR
Glück ist eine Ware geworden, an deren Verfertigung sich viele Fachleute versuchen: Von den Vereinten Nationen bis zum Boulevard wird mit Glücksrezepten hantiert. Marc Augé, der altersweise Ethnologe…
Neue Zürcher Zeitung

Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig 2018
ISBN
9783954701841, Gebunden, 40
Seiten,
14,00
EUR
Mit Farbabbildungen. Max und Maja sind Cousin und Cousine. Sie mögen einander. Sie mögen Indianerspiele und Vanilleeis. Sie könnten so viel zusammen machen. Aber zwischen ihnen ist die deutsch-deutsche…

Carlsen Verlag, Hamburg 2019
ISBN
9783551557629, Gebunden, 128
Seiten,
11,00
EUR
"So ein Quatsch, dass ihr nicht in den Zoo dürft!", hatte Lies gesagt. "Ich gehe mit Rosa dahin, wenn sie Geburtstag hat. Davon hält mich keiner ab!" Rosa liebt den Zoo. Die Giraffen mit ihrem weichen…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2019
ISBN
9783462051452, Gebunden, 224
Seiten,
20,00
EUR
Max' Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewesen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche…

Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783827013682, Gebunden, 128
Seiten,
22,00
EUR
"Das Gedicht besitzt den letzten einzigartigen Zugriff auf die Welt, in dem der Zugreifende als Subjekt agiert und durch abgewandelte Sprache animierend in die sich verflüchtigende Welt eingreift", heißt…
Die Tageszeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498020095, Gebunden, 256
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell und Wieland Freund. Ein Essayist, schreibt Jonathan Franzen, sei ein Feuerwehrmann, "dessen Aufgabe es ist, direkt in die Flammen der Schande hineinzulaufen,…
Deutschlandfunk

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN
9783957576866, Gebunden, 440
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Französischen von Karin Uttendörfer. Während Europa von Kriegen und Umwälzungen erschüttert wird, kämpft eine Familie von Schweinezüchtern um ihr Fortbestehen - und nutzt die in immer größerem…
Deutschlandfunk Kultur

Avant Verlag, Berlin 2019
ISBN
9783945034217, Gebunden, 176
Seiten,
39,95
EUR
Eine Frau verliert sich auf der Suche nach einem neuen Partner in Gedanken und schließlich vollkommen in der Welt des Online-Dating. Die Leser*innen folgen ihr und ihren Emotionen auf verschiedenen Erzählebenen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
ZEIT.