Bücherschau des Tages
Arbeit am Mythos
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
10.02.2021. Die SZ spürt in Ursula Schulz-Dornburgs Fotografien aus dem "Archivo General de Indias" dem Anfang der Globalisierung nach. Die FR geht mit Ottessa Moshfegh auf Mörderjagd. Der Dlf liest Harald Martensteins Roman "Wut" über einen misshandelten
Jungen autobiografisch. Dlf Kultur begleitet Torsten Schäfer auf seinen
"Wasserpfaden" entlang des Flüsschens Modau im Hessischen. Die FAZ lernt von Anne Waak, welche Alternativen es für die klassische Kernfamilie gibt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Septime Verlag, Wien 2020
ISBN
9783902711922, Gebunden, 832
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Norwegischen von Bernhard Strobel. Sechs Generationen haben im 20. Jahrhundert in der Villa Bohre gelebt, geliebt und gekämpft. Oslo 1940 - am Vorabend der Deutschen Invasion in Norwegen. Der…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406765421, Gebunden, 399
Seiten,
28,00
EUR
Ein junges Mädchen von bäuerlicher Herkunft hat Visionen und steht plötzlich an der Spitze eines Heeres, besiegt Engländer und Burgunder und geleitet den Dauphin zur Königssalbung in Reims. Doch wenig…

Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2020
ISBN
9783896842831, Kartoniert, 360
Seiten,
18,00
EUR
Traditionelle Kleinfamilie, Patchwork, Regenbogen oder generationenübergreifende Kollektive - wie wollen wir leben? Was macht Familie heute aus? Angeregt von eigenen Erfahrungen ist die Journalistin und…
Frankfurter Rundschau

Hanser Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783446269408, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger. Bei Sonnenaufgang läuft Vesta mit ihrem Hund eine Runde durch den Wald - die tägliche Routine einer einsamen alten Frau -, als sie einen Zettel findet:…
Süddeutsche Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783803136978, Kartoniert, 160
Seiten,
28,00
EUR
Mit Abbildungen. In einer eindrucksvollen Serie hat Ursula Schulz-Dornburg das monumentale Archiv der spanischen Kolonialmacht in Sevilla dokumentiert - Bilder, die ahnen lassen, was die Regale beherbergen:…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498001551, Gebunden, 384
Seiten,
20,00
EUR
Mona ist jung, hübsch und gerade nach New York gezogen, um Karriere zu machen. Doch die Stadt, die niemals schläft, hat nicht auf sie gewartet. Dafür lernt sie gleich zwei Männer kennen: den Ostküsten-Aristokraten…
Die Tageszeitung

Antje Kunstmann Verlag, München 2020
ISBN
9783956143878, Gebunden, 480
Seiten,
28,00
EUR
Ein Dorf im Moor in den fünfziger Jahren, ein Bauernhof heute - und wie das Weltgeschehen das Leben der Menschen auf dem Land veränderte. Davon erzählt Uta Ruge am Beispiel ihres Dorfes und ihres Bruders.…
Deutschlandfunk

Ullstein Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783550201202, Gebunden, 272
Seiten,
22,00
EUR
Frank erlebt die Wut seiner Mutter als wilde Ausbrüche. Als Kind beginnt er zunehmend zu verstehen, dass er den Träumen seiner alleinerziehenden Mutter im Weg steht. Als Jugendlicher beginnt er zu ahnen,…
Deutschlandfunk Kultur

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462053289, Gebunden, 208
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee. In einer kleinen Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt Kim Jiyoung. Die Mitdreißigerin hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern…

oekom Verlag, München 2021
ISBN
9783962382117, Gebunden, 128
Seiten,
24,00
EUR
Wälder sind faszinierende Ökosysteme. Sie beherbergen Abertausende Arten, entziehen der Atmosphäre CO2, regulieren den Wasserkreislauf, liefern Sauerstoff, Nahrung sowie Rohstoffe für Mensch und Natur…

oekom Verlag, München 2021
ISBN
9783962382261, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Torsten Schäfer nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Gewässer. Aufgebrochen in den Hitzesommern der letzten Jahre spürt er den Veränderungen nach, die der Klimawandel mit sich bringt.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT und
ZEIT.